Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Kälberaufzucht im Winter – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kaelberaufzucht-im-winter/

Kälberiglu vorbereiten: So schützt KuhTuberin Katrin ihre Neugeborenen in der kalten Jahreszeit! Erfahrt in diesem Video, welche gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung beim Einsetzen der Ohrmarken durchgeführt wird. Seid dabei, wenn das Kalb in sein neues Zuhause einzieht und lasst euch vom Profi erklären, wie eine gesunde Kälberaufzucht funktioniert!
Kühen bezeichnen, ist absolut… MEHR ERFAHREN Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Einzug ins Kälberiglu – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/einzug-ins-kaelberiglu/

Das neugeborene Kalb zieht direkt nach der Geburt für kurze Zeit in ein Kälberiglu. KuhTuberin Katrin zeigt, wie sie das Iglu gerade in der kühlen Jahreszeit gemütlich herrichtet. Und während das Kalb seine gesetzlich vorgeschriebenen Ohrmarken bekommt, nutzt Katrin die Gelegenheit für einen wichtigen Gesundheitstest. Welchen genau? Das erfahrt ihr im Video.
Kühen bezeichnen, ist absolut… MEHR ERFAHREN Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Bürokratiemonster Landwirtschaft – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/buerokratiemonster-landwirtschaft/

Bei einem kleinen Talk über das Bürokratiemonster ‚Landwirtschaft‘ diskutieren Helmut und Gerald, worauf alles geachtet werden muss, wenn es um die betrieblichen Dokumentationspflichten und Antragsstellungen geht. Es soll zwar zu einem Bürokratieabbau kommen, allerdings wissen die beiden nicht, auf welche Anträge und Meldungen man verzichten könnte. Mit welchen bürokratischen Herausforderungen habt ihr zu kämpfen?
Kühen bezeichnen, ist absolut… MEHR ERFAHREN Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Pflanzenschutz muss sein – aber richtig! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/pflanzenschutz-muss-sein-aber-richtig/

„Spritzen“ ist ein echtes Reizthema, denn oftmals stehen die Landwirte dem Vorwurf gegenüber, die Natur kaputt zu spritzen. Das kann man so nicht stehen lassen! Deshalb möchte KuhTuber Amos dieses Thema mit Fakten richtigstellen und zeigen, welche Kontrollmechanismen im Gesetz verankert sind, damit Umwelt- und Pflanzenschutz sich nicht ausschließen. Aber klar ist: Ohne PflanzenSCHUTZ, geht es nicht, denn am Ende des Tages brauchen die Kühe im Stall und auf der Weide nämlich ausreichend hochwertiges Futter – und kein Unkraut.
für die Maisaussaat Wusstet ihr, dass man Maiskörner bei der Aussaat auch in den Boden

Vom Einzeliglu in die Gruppenhaltung – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/vom-einzeliglu-in-die-gruppenhaltung/

Im heutigen Video von KuhTuberin Anita sehen wir, wie aufregend und unterhaltsam der Umzug von Kälbern aus Einzeliglus in die Kleingruppenhaltung sein kann. Normalerweise bleiben Kälber in den ersten 2-3 Wochen nnach ihrer Geburt in Einzelhaltung, u. a. um ihr Immunsystem optimal zu entwickeln. Wenn die Kleinen fit genug sind, geht es in die Kleingruppenhaltung – Workout inklusive für Anita!
Kühen bezeichnen, ist absolut… MEHR ERFAHREN Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Neue Kälberstallungen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/neue-kaelberstallungen/

Das Landvolk, aber auch andere landwirtschaftliche Interessenvertretungen haben nach den Äußerungen von Hannes Jaenicke und Sky Du Mont über die Kälberhaltung dazu aufgerufen zu zeigen, wie Kälber auf deutschen Milchbauernhöfen wirklich gehalten werden. Fairerweise muss man sagen, dass letztgenannter mittlerweile seinen Fehler eingesehen hat und sich bereits schriftlich entschuldigt hat. Dennoch zeigen Auftritte wie diese, dass es noch immer sehr viele Missverständnisse zwischen Erwartung und Realität bei der Arbeit von uns Milchbauern gibt. Daher haben wir es zum Anlass genommen und sind in den Landkreis Diepholz gefahren, um uns dort die neuen Kälberstallungen von Gast-KuhTuber Marvin anzuschauen.
Kühen bezeichnen, ist absolut… MEHR ERFAHREN Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Kälberhändler erklärt offen: Wie funktioniert sein Geschäft mit den Kälbern? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kaelberhaendler-erklaert-offen-wie-funktioniert-sein-geschaeft-mit-den-kaelbern/

Paul Berghuis gibt einen transparenten Einblick in seinen Kälberhandel und erklärt, wie Kälbertransporte ablaufen und wie häufig sein Betrieb vom Veterinäramt kontrolliert wird. Schau dir an, wie moderne Landwirtschaft und Tierwohl in Einklang gebracht werden.
Kühen bezeichnen, ist absolut… MEHR ERFAHREN Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden