Kartoffel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Kartoffel
Was man isst, das sind Knollen, die im Erd-Boden wachsen.
Was man isst, das sind Knollen, die im Erd-Boden wachsen.
Er sucht seine Nahrung fast immer am Boden. Besonders gern mag er Ameisen.
Der Boden ist sehr felsig. Meist liegt das ganze Jahr über Eis und Schnee.
Karotten wachsen im Boden. Meistens sät man Karotten im Frühling.
Mit Luft gefüllt schwebt er langsam wieder auf den Boden zurück.
In den Oasen genügt das Wasser im Boden.
Wenn er mit dem Dreizack auf den Boden schlug, entstanden Erd-Beben auf dem Meeres-Grund
Dazu braucht es eine Antenne auf dem Boden oder einen Satelliten im Welt-All.
Die Wildschweine wühlen im Erd-Boden nach ihrer Nahrung: Wurzeln, Pilze und Eicheln
Lerchen bauen ihre Nester auf den Boden. Dort darf aber kein Bauer arbeiten.