cda :: Gemälde :: Die Grossherzogliche Gemälde-Galerie zu Schwerin https://lucascranach.org/de/literature-28058
undefined, Bode 1891, Wilhelm Bode
Kürzel Bode 1891 Autor/in, Herausgeber/in Wilhelm Bode Titel
undefined, Bode 1891, Wilhelm Bode
Kürzel Bode 1891 Autor/in, Herausgeber/in Wilhelm Bode Titel
Das Fragment einer Holztafel zeigt die Zuhörer in dichtgedrängten, gestaffelten Reihen nach links gewandt. Unter den Männerbildnissen trägt ein Vorneh …
[Bode 1888, 79, 81] Datierungen 1520 – 1530 um 1510 – 1530 Datierungen
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im deutlich größere …
Quellen/Publikationen: Prosch 1863, S. 41; Schlie 1882, Nr. 157; Bode 1891, S. 165
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im deutlich größere …
Quellen/Publikationen: Prosch 1863, S. 41; Schlie 1882, Nr. 157; Bode 1891, S. 165
Rechter Flügel Innenseite: Darstellungen von Höllenstrafen als Fortsetzung des Mittelbildes. In der Mitte thront als Höllenrichter in einer Art Turm …
Unbekannt "Sächsischer Meister um 1520 (Kopie nach Hieronymus Bosch)" [Meyer, Bode
Im Bildzentrum stehen drei nackte Damen, die Göttinnen Venus, Juno und Minerva. Auf der rechten Bildseite steht ein Pferd hinter einem Baum; auf der l …
Jahrhunderts fand die Thematik im Rheinland Umsetzung (siehe: Von Bode 1918) die
Heinrich II., römisch-deutscher Kaiser und Heiliger (973-1024), in Ganzfigur nach rechts gewandt mit Krone und Zepter. [cda 2015]
für Schmucksteine am Grundring der Krone; Architektur sowie die Vegetation des Bodens
Auf dem Gemälde ist der Herzog und Erbprinz als Halbfigur vor rotem Hintergrund dargestellt. Er ist leicht zur rechten Bildseite gewandt und sein Blic …
Bode, M. Hulin de Gand und M.
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/flechsig1900text Literatur anzeigen Bode
Veröffentlichung Strasbourg Jahr der Veröffentlichung 1930 Literatur anzeigen Bode