Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Umwelt hat Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umwelt-hat-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im zweiten Fall geht es um die Belastung der Bäche und des Bodens in der Umgebung

Das Dammbruchunglück im Eschbachtal: Ursachen – Folgen – Konsequenzen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/das-dammbruchunglck-im-eschbachtal-ursachen-folgen-konsequenzen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Folgewirkungen wie die Zerstörung landwirtschaftlicher Nutzflächen und die Verseuchung von Böden

Die Geseker Fußgängerzone – ein Streitthema Ende der Siebziger • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/die-geseker-fugngerzone-ein-streitthema-ende-der-siebziger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1999 Autor:in Bode, Lydia Maria / Eisenhuth, Sandra Tutor:in Johannes

Buntsandstein in der Marburger Kulturlandschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/buntsandstein-in-der-marburger-kulturlandschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf buntsandsteinhaltigen Böden gelegen, findet sich heute in Marburg "kaum ein Ort

Die Geschichte der Wahner Heide • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-der-wahner-heide/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf den sandigen, nährstoffarmen Böden, unter denen sich bodennahe Tonschichten befinden

Die Kirdorfer Farbenfabrik – Entwicklung und Auswirkungen auf ihr Umfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-kirdorfer-farbenfabrik-entwicklung-und-auswirkungen-auf-ihr-umfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verfasser die durch Bauarbeiten 1985 auf dem Gelände entdeckte Verseuchung des Bodens

Die Schaumburger Kohlebergwerke (Beispiel: Die Kokerei auf Osterholz) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-schaumburger-kohlebergwerke-beispiel-die-kokerei-auf-osterholz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erfuhren sie, daß zahlreiche Gebäude Schäden an den Fassaden aufweisen und die Böden

Der Niedergang eines Dorfes im Bayerischen Wald. Das Leben und Arbeiten der Bewohner des ehemaligen Dorfes Oberbreitenau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/der-niedergang-eines-dorfes-im-bayerischen-wald-das-leben-und-arbeiten-der-bewohner-des-ehemaligen-dorfes-oberbreitenau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem Schluss, dass die Landwirtschaft aufgrund des rauen Klimas und der schlechten Böden