Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Trinkwasser – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-trinkwasser100.amp

In Deutschland verbraucht jeder Mensch täglich ungefähr 128 Liter Trinkwasser – zum Beispiel zum Duschen, Wäsche waschen, Zähneputzen und natürlich auch zum Trinken. Sobald wir dieses Wasser benutzt haben, bezeichnet man es als Abwasser.
regnen dann teilweise über dem Land wieder ab, die Wassertropfen landen auf dem Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasser-Faden-Trick – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/angeben/bibliothek-wasser-faden-trick-100.amp

Wie schafft man es, Wasser in ein Glas zu gießen, ohne dass ein Tropfen daneben geht? Ganz einfach? Und wenn das Wasser nicht nur von oben kommt, sondern von gut einem halben Meter seitlich?
Eigentlich würde man erwarten, dass das Wasser oben am Ausguss des Kruges runter auf den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist eine Verstauchung? – Rund um den Körper – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Rund um den Körper – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/bein/bibliothek-was-ist-eine-verstauchung-100.amp

Lieber Dr. Mo, vorhin bin ich beim Absprung von meinem Pferd mit dem Fuß umgeknickt. Dann habe ich ihn erst mal hoch gelegt und gekühlt.
In dem Moment, in dem Du falsch auf dem Boden aufgekommen bist, sind die Knochen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdwärme – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erdwaerme100.amp

Tief unter unseren Füßen schlummert eine gewaltige Hitze. Je tiefer man in die Erde vordringt, desto heißer wird es. Mithilfe von Bohrungen lässt sich diese Wärme auch an der Erdoberfläche nutzen. Unumstritten ist das aber nicht.
In speziellen Gebieten, in denen der Boden besonders geeignet ist, wird aber auch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grundwasser – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-grundwasser-100.amp

Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel, der im Erdboden versickert und sich dort in kleinen und großen Hohlräumen ansammelt. Von dort aus versorgt es die Erde und Lebewesen wie zum Beispiel Pflanzen mit Wasser. An manchen Stellen tritt das Grundwasser über Quellen auch wieder an die Oberfläche und fließt zurück in Bäche und Flüsse.
verändert werden und es muss an dem Ort in Flaschen gefüllt werden, an dem es aus dem Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden