Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Spezial: Alexander von Humboldt – Entdecker, Forscher und Abenteurer – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/humboldt-spezial100.html

Vor 250 Jahren erblickte ein echter Tausendsassa das Licht der Welt. Mit einem faszinierenden Entdeckergeist und einer nie endenden Neugier erforschte Alexander von Humboldt in seinem 90-jährigen Leben Vulkane, Steppen, Flüsse, Küsten, Tiere, Pflanzen und noch so einiges mehr. Heute ist er Namensgeber von unzähligen Naturphänomenen, Plätzen, Straßen, Bergen, Universitäten, Tieren oder Pflanzen. In unserem Spezial könnt ihr euch einen Überblick über einen echten Abenteurer verschaffen, der die Welt und Natur als Ganzes verstehen wollte und immer wieder neue Zusammenhänge in Flora und Fauna gefunden hat.
Manche von ihnen sind so klein, dass die Regentropfen sie erschlagen oder auf den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Fluch des Ahaho – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-der-fluch-des-ahaho100.amp

In der heutigen Ausgabe von „Wissen macht Ah!“ machen Clarissa und Ralph eine bahnbrechende Entdeckung: Unter dem Studioboden befindet sich eine Pyramide! Stück für Stück legen die beiden Hobby-Archäologen sie frei. Werden sie bis in die Grabkammer vordringen? Werden sie Opfer des Fluches des Ahaho? Während sich Clarissa und Ralph Stück für Stück dem Rätsel nähern, finden sie außerdem die Zeit, fünf spannende Fragen zu beantworten.
Clarissa weiß die Antwort… Warum hilft es beim Öffnen eines Glases auf den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldameise – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldameise100.html

Weltweit haben Wissenschaftler bislang mehr als 15.000 verschiedene Ameisenarten beschrieben. Experten schätzen aber, dass es mindestens doppelt so viele gibt. Zu den in Deutschland heimischen Ameisen zählen auch sechs Arten der Hügelbauenden Waldameise.
Ebenso tief kann der Bau auch in den Boden darunter reichen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Air Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-12-16-air-ah100.amp

Willkommen an Bord der Air Ah!. Shary und Ralph sind auf dem Weg in den Urlaub und nehmen die Zuschauer kurzerhand mit auf ihren Flug. In dieser ungewohnt luftigen Umgebung gründen sie einen Kegelclub. Es geht aber nicht um den Breitensport, sondern um die mathematische Natur des Kegels und welche Überraschungen sie bereithält.
Da ist fast alles wie unten am Boden auch – bis auf das ohrenbetäubende Geräusch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Breaking | Breakdance – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-b-breaking-breakdance-100.html

Breaking ist eine Tanzform, die die meisten vielleicht eher unter dem Namen Breakdance kennen. Die Tänzer nennen sich B-Girls und B-Boys.  Bei ihren Performances kombinieren sie Moves verschiedener Breaking-Elemente. Dazu zählen unter anderem Top Rocks, Footwork, Power-Moves und Freezes.
In der Regel eröffnen Breaker ihre Performance damit, bevor sie auf den Boden gehen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geodätische Kuppel – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-geodaetische-kuppel100.html

Bauherren und solche, die es werden wollen, aufgepasst! Clarissa und Ralph zeigen euch, wie ihr mit einem Stapel alter Zeitungen, etwas Geschick und Geduld eure eigene geodätische Kuppel bauen könnt. Was das ist? Geodätische Bauwerke bestehen aus kreisförmig oder halbkreisförmig angeordneten Dreiecken. Was ihr dafür braucht lest ihr hier!  
Legt das Ganze sternförmig auf dem Boden aus (ABB 3).

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wind, Wellen, Mist – Was sind erneuerbare Energien? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-wind-wellen-mist-was-sind-erneuerbare-energien-100.amp

Wenn Strom aus Mist gewonnen wird… stinkt es dann aus der Steckdose? Und welche Vorteile hat zum Beispiel Windenergie? Robert will wissen, was es mit den erneuerbaren Energien auf sich hat und dabei werden sowohl seine Beine, als auch seine Nase auf eine harte Probe gestellt. Wie Pferdeäpfel, Hühnermist und Zuckerrüben für gutes Klima sorgen können? Und wie ein gelber Schwimmkörper in Zukunft Strom erzeugen könnte? Darum geht es in dieser Folge von neuneinhalb!
Zurück auf dem Boden geht es für ihn weiter zu einem riesigen Haufen Mist.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schatzsuche – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schatzsuche100.amp

Schatzkarten, geheime Höhlen und Truhen voller Gold und Edelsteine: So kennen wir Schatzsuchen aus Abenteuergeschichten. Mit der Realität hat das allerdings wenig zu tun. Heutzutage suchen viele Schatzsucher nicht nach Gold oder Edelsteinen, sondern nach Überbleibseln vergangener Zeiten.
Die Sonde erzeugt ein magnetisches Feld, das metallhaltige Gegenstände im Boden,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden