Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Rezept: Blutkuchen – Ah!-Küche – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/suess/bibliothek-blutkuchen-100.html

Für alle Klugscheißer, die noch das passende Geschenk für die besondere Herzensangelegenheit suchen – als kleine Aufmerksamkeit für die Mutter am Muttertag zum Beispiel – folgt hier das heiß begehrte Rezept vom Blutkuchen.
Das Herz horizontal in drei Böden schneiden, dabei sollte der mittlere Boden am dicksten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-zapfen-von-nadelbaeumen-unterscheiden-100.amp

Im Wald findet man oft Zapfen, die dann schnell als Tannenzapfen bezeichnet werden. Aber in den meisten Fällen sind es gar keine! Sie stammen dann eher von einer Fichte oder einer Kiefer. Wie kann man die Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden?
Die Zapfen von Fichten und Kiefern fallen komplett auf den Boden, wenn sie reif sind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dosenflitzer – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bewegen/bibliothek-dosenflitzer-100.amp

Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln könnt ihr euch ein schnelles Rennauto selber basteln! Und es fährt von ganz alleine – ihr müsst es nur aufziehen.
Filmdose Strohhalm Haushaltsgummis Mutter Schere Bohrer Bohrt in den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-zapfen-von-nadelbaeumen-unterscheiden-100.html

Im Wald findet man oft Zapfen, die dann schnell als Tannenzapfen bezeichnet werden. Aber in den meisten Fällen sind es gar keine! Sie stammen dann eher von einer Fichte oder einer Kiefer. Wie kann man die Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden?
Die Zapfen von Fichten und Kiefern fallen komplett auf den Boden, wenn sie reif sind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden