Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Überfischung – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-ueberfischung-100.amp

Die weltweite Überfischung ist eine Bedrohung für die Meere und die Lebewesen, die in ihnen zu Hause sind. Denn Überfischung bedeutet, dass mehr Fische gefangen werden, als nachwachsen können.
sogenannte Grundschleppnetze – reichen sogar bis zum Meeresgrund und wühlen den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kitzrettung – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kitzrettung106.html

Immer im Frühsommer ist es so weit: Tausende junge Rehe, sogenannte Kitze, werden in ganz Deutschland geboren. Nach der Geburt versteckt die Reh-Mutter ihr Junges zum Schutz vor Feinden häufig im hohen Gras. Um tierische Feinde, wie Füchse, Luchse und Greifvögel fernzuhalten, ist das eine gute Methode. Vor uns Menschen schützt es die Kitze aber leider nicht – ganz im Gegenteil.
Das heißt, sie flüchten nicht, sondern drücken sich ganz dicht auf den Boden und warten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserverbrauch in der Landwirtschaft – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserverbrauch-in-der-landwirtschaft-100.amp

Es gibt viele unterschiedliche Zwecke, für die wir Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen, Seen, Talsperren oder dem Grundwasser abziehen. Der Großteil davon fließt dabei in die Landwirtschaft: Weltweit gesehen sind es 70 Prozent!
Sehr viel besser ist es dagegen, Schläuche auf die Felder zu legen oder sie in den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blumen welken lassen – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/wegsehen/bibliothek-blumen-welken-lassen-100.amp

Bekommt man einen schönen Strauß Blumen geschenkt, möchte man, dass er so lange wie möglich frisch bleibt und dass die Blumen nicht welken.
In eine der beiden Vasen füllt ihr noch Salz, und zwar so viel, dass der Boden der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hitze in der Stadt – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hitze-in-der-stadt100.html

Das Klima in einer Stadt hängt stark mit der Bauart der Häuser, dem Verkehr und den bebauten Flächen zusammen. Asphaltierte Straßen und Beton speichern die Sonnenenergie. Je dunkler sie sind, desto stärker heizen sie sich auf.
Wasser aus dem Boden kann daher nicht verdampfen und die Luft abkühlen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klettern – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-klettern100.html

Das Klettern als Sportart ist schon über 100 Jahre alt. Ab etwa 1890 entwickelte sich das sogenannte Freiklettern, bei dem Menschen versuchen, nur mit Händen und Füßen möglichst weit oder möglichst schnell an einer Felswand hochzusteigen. Mit der Erfindung von Haken, mit denen sich die Kletterer sichern konnten, wurden immer höhere und steilere Routen möglich.
Kletterer ohne Sicherung in einer ungefährlichen Höhe und sind durch eine Matte am Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biber – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-biber-100.html

Biber sind die größten Nagetiere Europas und waren früher in Deutschland und ganz Europa weit verbreitet. Doch ihr Pelz, ihr Fleisch und ihr Duftsekret „Bibergeil“, das als Wundermedizin galt, wurden ihnen zum Verhängnis: Die Menschen jagten sie unerbittlich. Im 19. Jahrhundert waren die Biber in Europa nahezu ausgerottet. Durch Wiederansiedlungen und strenge Schutzmaßnahmen haben sich die Bestände des Bibers in den letzten Jahrzehnten aber wieder erholt. Mittlerweile leben in Deutschland mehr als 40.000 Tiere.
Das Wasser versickert dort langsamer und bleibt länger im Boden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Fluch des Ahaho – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-der-fluch-des-ahaho100.html

In der heutigen Ausgabe von „Wissen macht Ah!“ machen Clarissa und Ralph eine bahnbrechende Entdeckung: Unter dem Studioboden befindet sich eine Pyramide! Stück für Stück legen die beiden Hobby-Archäologen sie frei. Werden sie bis in die Grabkammer vordringen? Werden sie Opfer des Fluches des Ahaho? Während sich Clarissa und Ralph Stück für Stück dem Rätsel nähern, finden sie außerdem die Zeit, fünf spannende Fragen zu beantworten.
Clarissa weiß die Antwort… Warum hilft es beim Öffnen eines Glases auf den Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden