Pflanzen der Alpen Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/pflanzen-der-alpen/
Archive : Pflanzen der Alpen Sammlungen
Er besitzt ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossenachsensystem
Archive : Pflanzen der Alpen Sammlungen
Er besitzt ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossenachsensystem
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Edelkastanie gehört zu der Familie der Buchengewächse. Sie wird auch Esskastanie genannt. Die Kastanie ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 30 Meter hoch. Der Stamm hat einen Umfang von 1 bis 2 Meter. Die Blüten der Edelkastanie sind weiß. Die Edelkastanie trägt Kapselfrüchte. In den Kapseln befinden sich die Früchte,… Weiterlesen »
Außerdem sollte der Boden viel Phosphor und Kalium enthalten. Sie liebt Wärme.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Waldveilchen gehört zur Familie der Veilchengewächse und ist eine krautige Pflanze. Es erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 25 Zentimetern. Die Blätter sind herzförmig und unbehaart. Die Blüte ist violett. Die fünf Blütenblätter sind rund-länglich und überlappen sich fast gar nicht. In der Mitte ist das Blütenblatt weiß gefärbt mit… Weiterlesen »
Dort sollte der Boden Lehm enthalten und frisch sein.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sunmpfschrecke ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken. Die Sumpfschrecke wird bis zu vier Zentimeter groß. Sie ist meist olivgrün bis dunkelbraun. Weibchen haben manchmal eine rote, gescheckte Färbung. Die vorderen Flügel haben am unteren Rand einen gelben Streifen. Die Hinterschenkel sind auf der Unterseite rot gefärbt. Wo lebt… Weiterlesen »
Im Sommer legt die Sumpfschrecke Eier in den oberen Boden.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Apfelbaum ist ein Laubbaum. Es gibt ungefähr 40 Apfelbaumarten und je nach Art wird er bis zu zehn Meter hoch. Die Blätter des Apfelbaum haben eine ovale Form und sind hellgrün. Die Blüten sind weiß bis rosa und haben fünf Blütenblätter. Wo lebt der Apfelbaum? Der Apfelbaum kommt ursprünglich aus… Weiterlesen »
Der Apfelbaum bevorzugt sonnige, warme Standorte mit leicht feuchtem Boden aus Lehm
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Rosenrote Weidenröschen gehört zu der Familie der Nachtkerzengewächse und wird bis zu 60 Zentimeter hoch. Die Blätter sind fast ein Zentimeter lang. Am Rand sind kleine Zähne, also Zacken. Die Blüte ist sehr klein mit sechs Millimetern Durchmesser und sieht etwas aus wie eine Röhre. Sie sind erst weiß, später… Weiterlesen »
Damit das Rosenrote Weidenröschen sich wohlfühlt, sollte der Boden nass sein und
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwarze Teufelskralle ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächsen. Sie wird auch Schwarze Rapunzel genannt. Die Schwarze Teufelskralle wird 20 bis 70 Zentimeter hoch. Die Blätter sind lanzettlich geformt und etwa halb so breit wie lang. Die Blüten sind eiförmig, bis zu 3 Zentimeter breit und… Weiterlesen »
Sie wächst auf nährstofreichem Boden aus Lehm.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Weiße Hainsimse ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Binsengewächsen. Sie wird 30 bis 70 Zentimeter hoch und hat 4 Millimeter breite Blätter. Sie sehen so ähnlich aus wie Gras und habe einzelne lange Haare an der Oberfläche. Die Blüten sind weißlich oder rötlich gefärbt. Sie wachsen in Büscheln… Weiterlesen »
Die Weiße Hainsimse braucht einen Boden, der viel Humus enthält.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schneidried, auch Binsenschneide genannt, gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse und wird bis zu zwei Meter groß. Es bildet lange Ausläufer und wächst in großen Gruppen. Der Stängel ist dick und dreikantig. Die Blätter des Schneidrieds wachsen bis zu den Blüten vom Stängel ab. Sie sind ungefähr 1,5 Zentimeter breit,… Weiterlesen »
Das Schneidried gedeiht am besten auf einem Boden, der zeitweise überschwemmt und
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpendost ist eine Gattung der Korbblütler und enthält vier Arten. Er wird je nach Art bis zu 1,50 Meter hoch. Er hat einzelne Laubblätter mit langen Stielen, die in Herzform wachsen und Zacken an den Rändern haben. Die Pflanze ist leicht behaart. Die Blüten sind rot, violett oder weiß. An… Weiterlesen »
Der Boden sollte viel Stickstoff und wenig Kalk enthalten.