Silberdistel – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/silberdistel/
Silberdistel ist die große, silbern glänzende Blüte, die fast stängellos aus dem Boden
Silberdistel ist die große, silbern glänzende Blüte, die fast stängellos aus dem Boden
Silberdistel ist die große, silbern glänzende Blüte, die fast stängellos aus dem Boden
Silberdistel ist die große, silbern glänzende Blüte, die fast stängellos aus dem Boden
Die Pfahlwurzel reicht wie ein Pfahl ein bis zwei Meter senkrecht in den Boden hinein
Die Pfahlwurzel reicht wie ein Pfahl ein bis zwei Meter senkrecht in den Boden hinein
Sie wächst in stehenden Gewässern und ist im Boden in 30 bis 60 cm Tiefe verankert
Sie wächst in stehenden Gewässern und ist im Boden in 30 bis 60 cm Tiefe verankert
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
Daran sind zwischen vier und sechs Blätter, von denen zwei bis vier Stück unten am Boden
Daran sind zwischen vier und sechs Blätter, von denen zwei bis vier Stück unten am Boden
Kurz über dem Boden sind ein bis zwei eiförmige Blätter.
Kurz über dem Boden sind ein bis zwei eiförmige Blätter.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gemeine Fichte ist ein Nadelbaum und gehört zu der Gattung der Fichten. Sie ist das ganze Jahr über grün und kann bis zu 40 Meter hoch wachsen. Der Stamm kann 1,5 Meter dick werden. Die Rinde ist rötlich-braun bis hellgrau. Die Krone der Gemeinen Fichte wächst in Kegelform. Die Zweige… Weiterlesen »
oberen Hälfte durcheinander aufrecht oder gerade, während sie unten in Richtung Boden
Der Mensch nimmt seine Umwelt am meisten über die Augen wahr. Wir sehen aber nur einen kleinen Teil unserer Umwelt. Wer sich nur auf seinen Sehsinn verlässt, verpasst eine ganze Menge. Wenn du das nächste Mal unterwegs bist: Schließ doch zwischendurch mal deine Augen. Konzentriere dich auf das, was du hörst. Raschelt dort eine Maus… Weiterlesen »
doch einfach mal die Schuhe aus und fühl die verschiedenen Materialien auf dem Boden
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Regenwurm oder auch Tauwurm ist die bekannteste Art aus der Familie der Regenwürmer. Er ist circa 12 bis 30 cm lang und etwa 5 mm dick. Sein Körper ist vorn rot und hinten blass und besteht aus bis zu 160 zylindrischen Segmenten, an denen jeweils vier kurze Borstenpaare sitzen.… Weiterlesen »
Sein Lebensraum ist vorzugsweise der feuchte und lockere Boden von Wiesen und Gärten
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sumpfohreule gehört zu der Familie der Eigentlichen Eulen. Sie ist mit ihren 42 cm etwas größer als die Waldohreule. Weibchen sind größer und schwerer als die Männchen. So wiegt ein Weibchen ungefähr 450 Gramm, während ein Männchen 350 Gramm wiegt. Die Sumpfohreule hat einen sehr runden Kopf mit kleinen Federohren.… Weiterlesen »
Die Sumpfohreule baut ihr Nest auf dem Boden.