Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Wilde Narzisse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wilde-narzisse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wilde Narzisse gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse und ist auch unter dem Namen Osterglocke bekannt. Sie wird bis zu 40 Zentimeter hoch. Die Blätter sind länglich, bei manchen Sorten fast wie Gras. Die Oberfläche ist glatt und wachsartig, das kommt von der Schutzschicht. Eine Wilde Narzisse hat vier bis… Weiterlesen »
Narzisse sonnige bis halbschattige Standorte auf feuchten, kalkarmen und lehmigen Böden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Beifuß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/beifuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Beifuß hat einen aufrechten Stängel, der nicht oder nur wenig behaart ist. Er kann zwischen 60 cm und 2 m groß werden. Die Pflanze ist trotz ihrer Größe eher unscheinbar, da die Färbung ihrer Blüten nicht sehr bunt erscheint. Die in einer Ähre bzw. Traube angeordneten Blüten ändern ihre Farbe… Weiterlesen »
Wild wächst der Beifuß vor allen Dingen auf nährstoffreichen Böden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eiche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eiche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Stieleiche wird bis zu 40 m hoch. Sie hat längliche Blätter mit vielen Einbuchtungen am Rand. Mit 60 – 80 Jahren blüht sie zum ersten Mal. Die Blüten sehen wie grüne Perlschnüre aus. Es gibt männliche und weibliche Blüten. Die Früchte heißen Eicheln und gehören zu den Nussfrüchten. Die Eiche… Weiterlesen »
Außerdem benötigen die meisten Eichenarten nährstoffreiche Böden, um ihre volle Größe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-mecklenburgische-schweiz-und-kummerower-see/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See kannst du an vielen Orten uralte Eichen und im Herbst und Frühjahr zahlreiche rastende Kraniche und Gänse entdecken. In der Mitte des Naturparks liegen die drei großen Seen Kummerower, Malchiner und Teterower See sowie die eigentliche Mecklenburgische Schweiz. Sie besteht… Weiterlesen »
Im Frühjahr sind die Böden der Laubwälder bedeckt mit einem wahren Teppich aus Buschwindröschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden