Vögel Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/voegel/
Archive : Vögel Kategorien
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
Archive : Vögel Kategorien
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
Archive : Tiere des Mittelgebirges Sammlungen
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
Archive : Tiere des Norddeutschen Tieflands Sammlungen
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
Viele Tiere finden in den Nationalen Naturlandschaften ihr zu Hause. Einige von ihnen stellen wir Dir hier vor.
Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden
spezieller Präparate aus Heilkräutern, Mineralien und Kuhdung, die die Fruchtbarkeit des Bodens
spezieller Präparate aus Heilkräutern, Mineralien und Kuhdung, die die Fruchtbarkeit des Bodens
Gebäude und Straßen, mit der Folge, dass Funktionen des Bodens teilweise oder vollständig
Gebäude und Straßen, mit der Folge, dass Funktionen des Bodens teilweise oder vollständig
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Alpen-Heckenrose gehört zu der Familie der Rosengewächse und wird auch Gebirgs-Rose, Berg-Rose oder Hängefrucht-Rose genannt. Sie wächst als sommergrüner, gedrungener Strauch mit locker verzweigten Ästen und erreicht Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Metern. Die Zweige sind meist stachellos, nur im unteren Teil und an jungen Zweigen finden sich gerade, borstenartige… Weiterlesen »
Sie wächst wild in verschiedenen Böden sowohl halbschattig in Bergwäldern als auch
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Sie ist die kleinste heimische Kröte mit bis zu 8 cm Länge. Ihre braun-olivfarbene, gefleckte Haut ist trocken und warzig. Auf dem Rücken verläuft meistens ein gelber Längsstreifen. Ihre Augen sind gelb. Sie besitzt eine große Schallblase an der Kopfunterseite. Durch die kurzen Hinterbeine hüpft die Kreuzkröte nicht, sondern läuft ähnlich… Weiterlesen »
Ihr Lebensraum sind wenig bewachsene, flache Gewässer und sandige, steinige Böden
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sandregenpfeifer gehört zu der Familie der Regenpfeifer und wird bis zu 20 Zentimeter groß.Er wiegt 40 bis 80 Gramm. Das Gefieder ist auf der Oberseite braun gefärbt, die Unterseite ist weiß. Ihn schmückt ein schwarzes Federband an Kopf und Brust. Der Schnabel des Sandregenpfeifers ist gelb-orange mit einer schwarzen Spitze.… Weiterlesen »
Er brütet am liebsten auf sandigen oder kiesigen Böden.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpen-Milchlattich gehört zu den Kobblütengewächsen und wird bis zu zwei Meter hoch. Sein Stängel ist nicht verzweigt, rotbraun gefärbt und am oberen Teil behaart. In einem ungefähr 2,5 cm breiten Körbchen sind 20 Blüten. Diese sind hellblau bis blauviolett, selten auch weiß. Die Blätter sind zungenförmig. Die Blätter sind breit… Weiterlesen »
Der Alpen-Milchlattich gedeiht auf nährstoffreichen Böden.