Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Die Gesunderhaltung des Skeletts | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p139/gesunderhaltung-des-skeletts

Richtige Körperhaltung und ausreichend Bewegung helfen, die Gesundheit des passiven Bewegungsapparats zu erhalten. Es gibt angeborene Erkrankungen des Skeletts, die beispielsweise die Wirbelsäule betreffen. Die PECH-Regel hilft bei der Versorgung von Knochen und Gelenken nach Verletzungen.
Eine richtige Sesselhöhe ermöglicht, dass die Füße den Boden vollständig berühren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weitere Wildvögel stellen sich vor | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p439/weitere-wildvoegel-stellen-sich-vor

Greifvögel, Falkenartige und Eulenvögel sind durch ihren Körperbau und ihr Verhalten an das Auffinden und Erlegen der Beute angepasst. Störche schreiten mit ihren langen Beinen durch Wasser oder über schlammigen Grund, um Nahrung zu finden. Reiher, Ibisse und Löffler sind nahe Verwandte von Pelikanen.
Steinadler beobachten den Boden von der Luft aus.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuer | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p80/feuer

Große Brände treten meistens in den trockenen und heißen Gebieten der Erde auf. Trockenes Holz, Laub und abgestorbene Bäume werden durch Hitze und Blitze entzündet. Der Wind verstärkt und verteilt das Feuer über große Flächen.
unübersehbare Nachteile: Wo zum Beispiel der Wald den Viehweiden weichen muss, wird der Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merkmale der Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p355/amphibien

Amphibien (Lurche) sind wechselwarm und haben eine feuchte, drüsige Haut. Die Larven fast aller Amphibienarten leben zunächst im Wasser und atmen mit Kiemen. Während des Gestaltwandels (Metamorphose) bilden sich die Kiemen zurück und die Atmung wird durch Lunge und Haut übernommen.
Sie können aber nur im Wasser, in Gebieten mit feuchter Luft oder feuchtem Boden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden