Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Kostenlose Informationsveranstaltung zum Kitaprogramm im Zoo am Meer am 9. Februar 2024 – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/preise-infos/veranstaltungen/kostenlose-informationsveranstaltung-kitaprogramm-im-zoo-am-meer-bremerhaven

Ihr seid Erziehende, Sozialassistenten, Betreuungskräfte o.ä. einer pädagogischen Einrichtung für Kinder im Kindergartenalter? Wenn ja, ist unser Angebot der Zooschule, Zooschulexpeditionen bestimmt interessant für Dich!
Kleine Forscher gehen bei uns auf Expedition.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Tod des Seebärenbullen „Becks“ – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/zum-tod-des-seebaerenbullen-becks

Am 16. Oktober 2016 starb für uns alle unerwartet unser stattlicher Südafrikanischer Zwergseebärbulle „Becks“. Am 24.05.1998 wurde das Männchen im Zoo am Meer geboren. Seine Eltern waren Paul und Krümmel. Nach dem Tod seines Vaters Paul wurde er schnell zum Haremsführer auserkoren, da er intelligent und gelehrig war. …
Das Höchstalter in Menschenobhut liegt bei dieser Art bei etwa 21 Jahren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inventur im Zoo am Meer… auf die Plätze, fertig, los! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/inventur-im-zoo-am-meer-auf-die-plaetze-fertig-los

Die Mitarbeiter-/innen des Zoos am Meer haben zum Jahreswechsel den Tierbestand wieder ganz genau unter die Lupe genommen. Zahlreiche Nachzuchten sprechen für die modernen Haltungsbedingungen und die gute tiergärtnerische Betreuung.
Bei unseren flatternden Meeresvögeln beispielsweise oder den Fischschwärmen sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zusammenführung Eisbärinnen Lara & Valeska – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/zusammenfuehrung-eisbaerinnen-lara-valeska

Am 21. Juli 2025 zog Eisbärin Lara in den Zoo am Meer Bremerhaven ein. Nach ihrer Ankunft hat sie sich zunächst hinter den Kulissen, dann auf der Außenanlage, eingelebt. Der letzte Schritt war die Zusammenführung mit Eisbärin Valeska, die bereits seit vielen Jahren im Zoo am Meer lebt. Die Begegnung verlief äußerst …
Wir freuen uns sehr, dass Lara sich bei uns so gut eingelebt hat und die beiden Eisbärinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue „Bewohner“ im Kohlenmoor – Auswilderung von Ringelnattern – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/neue-bewohner-im-kohlenmoor-auswilderung-von-ringelnattern

10 junge Ringelnattern nennen seit heute das Kohlenmoor in Surheide ihr zu Hause. Die im Zoo am Meer im Frühjahr 2021 geschlüpften Schlangen wurden von Zoodirektorin Dr. Heike Kück im Beisein von Alena Schulz von der Unteren Naturschutzbehörde Bremerhaven in die Natur entlassen.
Bei gleichbleibenden Temperaturen von ca. 6 °C ruhen sie im Kühlschrank bis März.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Basstölpelküken wachsen im Zoo am Meer heran, ein neuer Rekord! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/vier-basstoelpelkueken-wachsen-im-zoo-am-meer-heran-ein-neuer-rekord

Nicht nur auf Helgoland lässt sich die Aufzucht der schönen Basstölpel (Morus bassanus) beobachten. Das Team des Zoo am Meer freut sich dieses Jahr über vier Küken.
Es wurden Elstern, Krähen, Möwen oder Marder verdächtigt, obwohl wir uns das bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisbär Lloyd wechselt in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/eisbaer-lloyd-wechselt-in-den-zoologischen-stadtgarten-karlsruhe

Im Frühjahr 2002 kam Eisbär Lloyd mit seiner Mutter Olinka aus dem Schönbrunner Tiergarten Wien in den Zoo am Meer. Aus dem Jungtier von damals ist ein stattlicher Eisbär geworden, der mit Eisbärin Valeska vier Jungtiere zeugte: 2013 Lale, 2015 Lili und 2019 Anna und Elsa. Die Zucht der Eisbären in Zoologischen Gärten …
Anders als bei Lili, die sie schon nach 15 Monaten vertrieben hat, säugt sie die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dem Staatsziel Artenschutz verpflichtet: Wie Zoos die Biodiversität retten! VdZ-Jahrestagung und Zoo- und Wildtier-Forum – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/dem-staatsziel-artenschutz-verpflichtet-wie-zoos-die-biodiversitaet-retten-vdz-jahrestagung-und-zoo-und-wildtier-forum

Berlin, 19. Juni 2025 – Die deutschsprachigen Zoos retten Arten und wirken dem dramatischen Verlust der Biodiversität entgegen. Wie kann diese wichtige Rolle der modernen Zoos gefestigt werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus der Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ), die vom 18. bis 21. Juni 2025 …
Artensterben stemmt.“ Die VdZ-Zoos stellen sich der Bundesregierung als Partner bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden