Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Dialogforum „Private Haushalte“ am 31.05.2022 zum Thema Reichweite – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/veranstaltungen/dialogforum-private-haushalte-am-31052022-zum-thema-reichweite

Am 31. Mai 2022 hat ein weiteres Dialogforum mit über 90 Teilnehmenden stattgefunden. Im Zentrum der fünfstündigen Online-Veranstaltung stand das Thema Reichweite und Zielgruppen und die damit verbundene Frage, wie die Aktivitäten zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung noch erfolgreicher in die Breite der Bevölkerung getragen werden können. Neben einem Update aus dem Dialogforum gab es Impulsvorträge von drei Expertinnen aus der Praxis und Raum für Austausch, Vernetzung und Gruppendiskussion.
berichtet von den zentralen Aktivitäten und Erfahrungen im Rahmen ihrer Arbeit bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum „Private Haushalte“ am 25.11.2021 zum Thema Wirkung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/veranstaltungen/dialogforum-private-haushalte-am-25112021-zum-thema-wirkung

Im Zentrum des Dialogforums am 25.11.2021 stand das Thema „Wirkung“ und wie die Aktivitäten zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung noch erfolgreicher geplant können. Dazu wurde unter anderem ein Leitfaden zur Planung von Maßnahmen vorgestellt, ein gemeinsames Citizen Science Projekt angekündigt sowie Praxiserfahrungen der MDR „Resteretter“ und aus 10 Jahren Zu gut für die Tonne! diskutiert.
Das Team von Slow Food Deutschland berichtete, wie ein solcher Leitfaden bei den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden