Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Werkzeuge – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/materialien/werkzeuge?tx_epbmelinstruments_instruments%5Bcatchphrase%5D=0&tx_epbmelinstruments_instruments%5Bcategory%5D=0&tx_epbmelinstruments_instruments%5BinstrumentsPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=13&tx_epbmelinstruments_instruments%5Btyp%5D=0&cHash=48d76fa62578ab53d1a08316fca2dbaf

Hier finden Sie Instrumente zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Checklisten, Kalkulationstabellen, Schulungsmaterial, Flyer, Leitfäden, Apps. Sie können nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden.
Dieser Leitfaden gibt grundsätzliche, themenübergreifende Tipps, wie Mitarbeiter bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel sind meist noch länger gut – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/abgelaufenes-mindesthaltbarkeitsdatum-lebensmittel-sind-meist-noch-laenger-gut

Damit wertvolle Lebensmittel restlos verzehrt werden, ist es wichtig, ihren Zustand einschätzen zu können. Wir erklären anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bedeutet, wie es sich vom Verbrauchsdatum unterscheidet – und wie sowohl Sie selbst als Verbraucher:in als auch der Handel damit umgehen können.
zeigen, dass die meisten Haushalte das MHD als Richtwert versteht und Lebensmittel bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden