Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Weniger Reste in der ganzen Familie – so klappt es – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/weniger-reste-in-der-ganzen-familie-so-klappt-es

Gerade mit Kindern sind Lust und Laune beim Essen schwer einzuschätzen und die Augen manchmal größer als der Magen. So kann der ein oder andere Rest überbleiben. Doch die gute Nachricht: Lebensmittelwertschätzung kann man von klein auf lernen. Hier finden Sie einige Tipps, mit denen sich Lebensmittelverschwendung kinderleicht reduzieren lässt.
Vor allem auch bei neuen Speisen und Lebensmitteln, die Ihr Kind noch nicht so häufig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnelle Resteküche: Herbstliche Crumbles – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/schnelle-restekueche-herbstliche-crumbles

Crumble ist ein beliebter Klassiker unter den schnellen Desserts. Darüber hinaus eignet sich die Speise sehr gut zur Verwertung von übriggebliebenem Obst – und Gemüse – denn auch herzhafte Crumbles sind auf dem Vormarsch. Wir zeigen, welche Variationen von süß bis würzig es gibt und wie Sie dabei Reste optimal verwenden.
sich beim Crumble um eine Nachspeise aus der englischen und amerikanischen Küche, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brot retten mit praktischen Tipps – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/brot-retten-mit-praktischen-tipps

Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten dar. Dabei ist es ganz leicht, das zu ändern: Denn schon mit der richtigen Aufbewahrung und durchdachter Resteverwertung können Sie im Alltag Lebensmittelverschwendung reduzieren: Mit diesen einfachen Tipps zeigen wir, wie.
Reine Farbstoffe dürfen zwar nicht bei der Brotherstellung eingesetzt werden – viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9308-1&cHash=09fdd2750011222af30ee448d3c35d75

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9308-4&cHash=577e06aefe517f5be397ffce08c91408

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9311-1&cHash=5f09d8e11563162c95e685b3ddf7b670

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9308-5&cHash=cb68026e59a1ea31a67d2b60f51c2afd

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden