Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9311-1&cHash=5f09d8e11563162c95e685b3ddf7b670

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9303-5&cHash=79dbc54bbd9a7ef5f47028e92800f728

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9311-2&cHash=e9c9fbacb8150de400ce2575363b3ca3

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9308-4&cHash=577e06aefe517f5be397ffce08c91408

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Werkzeuge – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/materialien/werkzeuge?tx_epbmelinstruments_instruments%5Bcatchphrase%5D=0&tx_epbmelinstruments_instruments%5Bcategory%5D=0&tx_epbmelinstruments_instruments%5BinstrumentsPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=8&tx_epbmelinstruments_instruments%5Btyp%5D=0&cHash=fcc25464be3b7c984506eb9d891ddb09

Hier finden Sie Instrumente zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Checklisten, Kalkulationstabellen, Schulungsmaterial, Flyer, Leitfäden, Apps. Sie können nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden.
Prozessanalyse im Fleischerhandwerk Produktion Der Leitfaden dient der Unterstützung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorbereitet feiern: mit Meal-Prepping durch die Weihnachtszeit – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/vorbereitet-feiern-mit-meal-prepping-durch-die-weihnachtszeit

Gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden gehört für die meisten zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch die Zubereitung aufwendiger Gerichte kann auch stressig sein. Zudem ist es eine echte Kunst, große und komplexe Mahlzeiten passend zu kalkulieren und Reste zu vermeiden. Wieso also nicht mal einen weihnachtlichen Meal-Prepping-Versuch starten?
Eine exakte Planung und Verwendung der Zutaten sorgt dafür, dass bei richtigem Meal-Prepping

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Insgesamt haben wir eine gute Tonne Obst vor dem Abfall gerettet“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/insgesamt-haben-wir-eine-gute-tonne-obst-vor-dem-abfall-gerettet

Für ihr Projekt „Gelbes Band“ ist die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen 2020 mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion ausgezeichnet worden. Im Interview erzählt der Projektverantwortliche Jens Häußler, wie die Aktion angenommen wird, warum das „Gelbe Band“ den Obstdiebstahl in der Region nicht befördert und welche persönlichen Verarbeitungstipps er für die Obsternte hat.
Ihr Projekt „Gelbes Band“ sorgt dafür, dass auf den Streuobstwiesen bei Ihnen im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-11&cHash=d9dfe9c2207122e37007ff07d01471b6

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Gleichzeitig wird dem Außer-Haus-Markt das größte Potenzial bei der Vermeidung von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-10&cHash=544183a4c2eed7a7319e42a802580d12

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Gleichzeitig wird dem Außer-Haus-Markt das größte Potenzial bei der Vermeidung von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden