Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Westliche Sitatunga in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/sitatunga/

Die Sitatunga wird auch „Wasserkudu“, „Sumpfbock“ oder „Sumpfantilope“ genannt. Sitatungas leben meist in Gruppen zusammen, die aus einem Bock und einem oder mehreren Weibchen bestehen. Durch die langen, weit spreizbaren Klauen sind sie hervorragend an das Laufen auf sumpfigem Untergrund angepasst. ……
Bei Gefahr flüchten sie ins Wasser, so dass nur noch ihre Nüstern herausschauen.

Großer Kudu in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/grosser-kudu/

Der Große Kudu ist eine afrikanische Antilopenart. Weibchen und Jungtiere leben in kleinen Trupps zusammen. Böcke schließen sich in Junggesellengruppen zusammen oder leben als territoriale Einzelgänger. Tagsüber halten sich Große Kudus vorwiegend im Dickicht auf und ziehen spätnachmittags zum Äsen ……
Das gewundene und weit zur Seite ausladende Gehörn ist beim Großen Kudu nur bei den

Kanadischer Biber in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/kanadischer-biber/

Die Indianer Alaskas nennen den Biber „Kleiner Bruder“, weil sie seine Intelligenz als Baumeister und Ingenieur schätzen. Biber bauen Burgen mit zwei bis fünf Eingängen, die unter Wasser liegen. Sie bauen Dämme, um den Wasserpegel aufrechtzuerhalten, damit die Höhle nicht überflutet wird und die ……
Dieser wird auch Kelle genannt und dient als Steuer und Warnsignal, da Biber damit bei

Zwergmanguste in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/zwergmanguste/

Zwergmangusten sind sehr soziale Tiere. Sie leben in Gruppen aus bis zu 30 Individuen, die bevorzugt Termitenhügel beziehen. In der Regel pflanzt sich nur das dominante Paar fort. An der Aufzucht der Jungtiere ist aber die ganze Gruppe beteiligt. Zwergmangusten kommunizieren in erster Linie über ……
einzelne Tiere die Rolle von Wachposten und warnen die anderen Gruppenmitglieder bei