Jahresrückblick 2022 https://www.zoom-erlebniswelt.de/presse-2022/jahresrueckblick-2022/
Die ZOOM Erlebniswelt blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die zwei Jungtiere bei den Brillenpinguinen erhielten große mediale Aufmerksamkeit
Die ZOOM Erlebniswelt blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die zwei Jungtiere bei den Brillenpinguinen erhielten große mediale Aufmerksamkeit
20 Jahre ist es her, dass mit der Erlebniswelt Alaska die ZOOM Erlebniswelt eröffnet wurde. Damals entstand ein neuer Zoo.
Fütterung 16:00 Uhr Eisbären – Kommentierte Fütterung Erlebniswelt Afrika Infostand bei
Wenn Sie die Arbeit der Tierpfleger in der ZOOM Erlebniswelt kennen lernen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Schnupperkurs.
Denn bei den Tierpflegern ist nicht jeder Tag gleich.
Regelmäßiger Zoobesucher? Wir bieten Dauer- und Jahreskarten mit vielen Vorteilen. Erfahren Sie hier mehr!
Nutzen Sie Ermäßigungen in allen NRW-Partnerzoos und bei unseren Freizeitpartnern
Wenn in der ZOOM Erlebniswelt Nebelschwaden aufziehen und düstere Gestalten umherwandern, dann ist wieder Halloween.
Spektakulär wird es bei der Feuershow im Eingangsbereich, bei der sich die spezielle
Kalong-Flughunde hängen tagsüber meistens schlafend in großen Kolonien in den Bäumen. Eine der größten Kolonien umfasste 15.000 Tiere
Bei Kälte ziehen sie sich mit Hilfe von kleinen Muskeln zusammen und werden mantelartig
Arten- und Naturschutz ist eine der zentralen Aufgaben von Zoos. Auch die ZOOM Erlebniswelt setzt sich für den Schutz bedrohter Arten ein.
Mehr Infos Teilnahme bei Citizen Conservation Die Organisation Citizen Conservation
In trockenen felsigen Regionen Afrikas und des Nahen Ostens bewohnt diese Tierart steile Felsen, Felsspalten und Höhlen.
lästigen Parasiten und seine vier unteren Schneidezähne setzt er wie einen Kamm bei
Täglich schauen wir in den Spiegel und uns ist klar, dass wir uns und unsere Handlungen darin erkennen. Doch können Affen das auch?
„Wir führen eine zooübergreifende Studie durch, um das visuelle Selbsterkennen bei
Bei den kostenlosen Themenexkursionen um 12:30 Uhr und 14:30 Uhr erfahren die Besucher