Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Gerichtsbarkeit – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/gerichtsbarkeit/

Gerichtsbarkeit Interne Gerichtsbarkeit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Zum Schlichten und Entscheiden in Streitfällen in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland gibt es beim Zentralrat der Juden zwei Gremien: das Gericht und den Gerichtshof.1996 wurde beim Zentralrat der Juden eine Schieds- und Verwaltungsgerichtsbarkeit eingerichtet. Streitigkeiten innerhalb der jüdischen Gemeinschaft sollten…
Voraussetzungen ist das Gericht auch für Streitigkeiten zwischen den Arbeitnehmern, die z.B. bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturprogramm – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/kultur-bildung/kulturprogramm/

Kulturprogramm Das Kulturprogramm für die Gemeinden Mehr als Klezmer Jedes Jahr finden in 100 Gemeinden in Deutschland – von Kiel bis Konstanz und von Saarbrücken bis Frankfurt an der Oder – knapp 300 jüdische Kulturveranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden statt. Seit 2004 bietet der Zentralrat der…
So legen wir bei klassischen Konzerten die Schwerpunkte auf Werke von jüdischen Komponisten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio – Dr. Salomon Korn, Vize-Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-dr-salomon-korn-vize-praesident-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-2/

Ein altes Wort besagt, dass in den Wissenschaften Halbwissen vom Glauben weg, ganzes Wissen zum Glauben zurückführt. Halbwissen, woher es auch kam und wo immer es hinführte, war Leo Baeck ein Gräuel. Der lange Jahre an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums lehrende Rabbiner trat unnachgiebig für das…
Bei den Beratungen im Vorfeld der Preisverleihung standen für das Präsidium des Zentralrats

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio von Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-finanzminister-dr-wolfgang-schaeuble/

Der Leo-Baeck-Preis wird an Menschen verliehen, „die sich zum einen in herausragender Weise für die Jüdische Gemeinschaft eingesetzt haben und denen es zum anderen gelungen ist, aus den dunklen Kapiteln Deutscher Geschichte Lehren für die Zukunft zu ziehen“. In der Reihe bedeutender Träger des Leo-Baeck-Preises ist Theo Zwanziger der Erste,…
vielleicht nicht ganz fußballverrückt sein sollten, erinnern uns an das Sommermärchen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PRESSEERKLÄRUNG EKD-RATSVORSITZENDER SCHNEIDER ERHÄLT LEO-BAECK-PREIS 2013 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-ekd-ratsvorsitzender-schneider-erhaelt-leo-baeck-preis-2013/

Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr auf einstimmigen Beschluss seiner Spitzengremien den Leo-Baeck-Preis an den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. h.c. Nikolaus Schneider. Die Preisverleihung soll am 21. November in Berlin stattfinden. Dazu erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden, Dr. Dieter Graumann: „Nikolaus…
Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KURZ-BIOGRAPHIE DES LAUDATORS RABBINER BRANDT – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kurz-biographie-des-laudators-rabbiner-brandt/

Rabbiner Dr. h. c. Henry G. Brandt, Laudator als Heinz Brandt 1927 in München geboren, verheiratet, vier Kinder 1939 Flucht der Familie über Großbritannien nach Palästina. Dort dient Brandt ab 1947 in der jüdischen Untergrundorganisation Palmach, anschließend als Flottenoffizier in der entstehenden israelischen Marine Nach Kriegsende studiert Brandt Nationalökonomie in…
Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wofür wir stehen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/ueber-uns/wofuer-wir-stehen/

Wofür wir stehen Der Zentralrat der Juden in Deutschland steht für: Die Stärkung jüdischen Lebens und Jüdischer GemeindenWir stehen ein für ein vielfältiges, selbstbewusstes und aktives jüdisches Leben in Deutschland. Dabei bilden die Jüdischen Gemeinden mit ihrer integrativen Kraft das Rückgrat der jüdischen Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, die Gemeinden…
Die Verantwortung für die Sicherheit Israels bei der deutschen Politik und Gesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden