Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Jüdische Akademie – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/juedische-akademie/

Jüdische Akademie Foto: Turkali Architekten Jüdische Akademie FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR UNS. https://www.youtube.com/watch?v=XLHYCt1_jl4Die Jüdische Akademie entsteht auf dem Kulturcampusareal an der Senckenberganlage in Frankfurt am Main. Als erste überregionale jüdische Bildungseinrichtung in Deutschland dieser Art seit der Schoa, leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur jüdischen Bildungs- und Kulturlandschaft. Die Institution richtet…
Der aktive Beitrag der Jüdische Akademie bei der Präsentation und Entwicklung der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PRESSEERKLÄRUNG LEO-BAECK-PREIS 2011 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-leo-baeck-preis-2011/

Presseerklärung „Der Leo-Baeck-Preis 2011 wird auf einstimmigen Beschluss der Gremien des Zentralrats der Juden in Deutschland an Bundespräsident Dr. h.c. Christian Wulff verliehen“, so der Präsident des Zentralrats, Dr. Dieter Graumann. Die Preisverleihung wird Mitte November in Berlin stattfinden. Der Zentralrat würdigt damit, so Graumann, das herausragende, von aufrichtiger Empathie…
Aber auch bei freudigen Ereignissen wie der Einweihung der Neuen Synagoge in Mainz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDE DER VIZEPRÄSIDENTIN DES ZENTRALRATS DER JUDEN IN DEUTSCHLAND, CHARLOTTE KNOBLOCH, AUF DR. H.C. PAUL SPIEGEL SEL. A. AM SONNTAG, 28. MAI 2006 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-der-vizepraesidentin-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-charlotte-knobloch-auf-dr-h-c-paul-spiegel-sel-a-am-sonntag-28-mai-2006/

„Jeder, an dem der Geist der Menschen Wohlgefallen findet, an dem findet auch des Allgegenwärtigen Geist Wohlgefallen.“ So steht es geschrieben in den Sprüchen der Väter. Wer Paul Spiegel kannte, wer das Glück hatte, mit ihm arbeiten zu dürfen, wer ihn gar als seinen Freund bezeichnen durfte, der weiß, wie…
Erschrecken feststellen, dass Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus längst auch bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rabbinerkonferenzen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/rabbinerkonferenzen/

Rabbinerkonferenzen Die Arbeit der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Religiöse Beratung und Begleitung Wenn es um die Klärung religionsrechtlicher Fragen geht wie etwa einen Übertritt zum Judentum, sind die Rabbiner gefragt. Sie haben sich in Deutschland in zwei Rabbinerkonferenzen zusammengeschlossen.Eine Rabbinerkonferenz ist eine Vereinigung mehrerer Rabbiner, die sich mit religionsrechtlichen…
Auch berät sie bei der Koscher-Zertifizierung von Produkten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Paul Spiegel – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-paul-spiegel/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2002 an Iris Berben am 03.09.2002 Eigentlich treffen wir uns einmal im Jahr zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises in Berlin, am Sitz des Zentralrats der Juden in Deutschland. Dass wir heute in Frankfurt am Main…
können, sondern dass wir auch schnelle und in der Tat professionelle Unterstützung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HfJS – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/hfjs/

HfJS Die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg Hotspot für Wissenschaft, Gemeinde und Gesellschaft Nach der Zerstörung der „Hochschule für die Wissenschaft des Judentums“ in Berlin durch die Nationalsozialisten gründete der Zentralrat der Juden in Deutschland 1979 die „Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg“ (HfJS). Ursprüngliches Ziel war die Ausbildung von…
studium/studiengaenge/studieng.html Kontakt Kontakt für weitere Informationen oder bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden