Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Geburt und Beschneidung – Der Beginn des Lebens – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/geburt-und-beschneidung-der-beginn-des-lebens/

Riten & Gebräuche Geburt und Beschneidung Geburt und Beschneidung Der Beginn des Lebens Nach jüdischem Recht gilt die Person als jüdisch, deren Mutter jüdisch ist, oder wer ins Judentum konvertiert ist. Juden beschneiden ihre neugeborenen Söhne am 8. Tag nach der Geburt. Die Grundlage für die Beschneidung liegt in der Bibel, in der…
Namensgebung Bei der Beschneidung erhält das männliche Baby seinen jüdischen Namen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DAS ROSENBURG-PROJEKT – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/das-rosenburg-projekt/

Rede von Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, zur Veranstaltung „Das Rosenburg-Projekt – Der Umgang des Bundesjustizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit in den 1950er und 60er Jahren“, 03.06.2015, Bundesministerium Anrede, zunächst möchte ich mich herzlich für die Einladung zur Präsentation des Rosenburg-Projekts bedanken. Ich bin von den Ausführungen…
Das Versagen der deutschen Justiz bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen ist offensichtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berüßung von Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/beruessung-von-charlotte-knobloch-praesidentin-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland/

Der Historiker Arno Lustiger hat in einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die kritische Frage aufgeworfen, ob es stimmt, was oftmals pathetisch proklamiert wird, nämlich dass Leo Baeck niemals in Vergessenheit geraten wird. Dabei kommt er zu dem skeptischen Ergebnis, dass der Ruhm Leo Baecks in der deutschen Öffentlichkeit…
Für sich selbst hat er es abgelehnt zu emigrieren, um in Theresienstadt bei den Schwächsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rabbinerkonferenzen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/rabbinerkonferenzen/

Rabbinerkonferenzen Die Arbeit der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Religiöse Beratung und Begleitung Wenn es um die Klärung religionsrechtlicher Fragen geht wie etwa einen Übertritt zum Judentum, sind die Rabbiner gefragt. Sie haben sich in Deutschland in zwei Rabbinerkonferenzen zusammengeschlossen.Eine Rabbinerkonferenz ist eine Vereinigung mehrerer Rabbiner, die sich mit religionsrechtlichen…
Auch berät sie bei der Koscher-Zertifizierung von Produkten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HfJS – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/hfjs/

HfJS Die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg Hotspot für Wissenschaft, Gemeinde und Gesellschaft Nach der Zerstörung der „Hochschule für die Wissenschaft des Judentums“ in Berlin durch die Nationalsozialisten gründete der Zentralrat der Juden in Deutschland 1979 die „Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg“ (HfJS). Ursprüngliches Ziel war die Ausbildung von…
studium/studiengaenge/studieng.html Kontakt Kontakt für weitere Informationen oder bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaschrut – Die jüdischen Speisevorschriften – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/kaschrut-die-juedischen-speisevorschriften/

Riten & Gebräuche Kaschrut Kaschrut Die jüdischen Speisevorschriften Das Judentum kennt bestimmte Voraussetzungen für den Verzehr von Speisen. Diese werden unter dem Begriff Kaschrut zusammengefasst. Koscher bedeutet „rein“, „erlaubt“. Nur solche Säugetiere, die sowohl Wiederkäuer sind als auch gespaltene Hufe haben, sind für den Verzehr erlaubt: Rind, Lamm, Ziege etc. Erlaubt…
Milch- und Fleischprodukten wirkt sich auch auf das Geschirr und die Töpfe aus, die bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-bundeskanzlerin-dr-angela-merkel-anlaesslich-der-verleihung-des-leo-baeck-preises-2/

Lassen Sie mich mit drei Worten des Dankes beginnen: Ihnen, liebe Frau Präsidentin Knobloch, danke ich für Ihre freundliche, warme und persönliche Begrüßung. Dem Zentralrat der Juden danke ich für die Entscheidung, mich mit dem Leo-Baeck-Preis auszuzeichnen. Ihnen, lieber Wolf Biermann, danke ich für die Worte, die eben nur Sie…
Überlebenden zuzuhören – wie zum Beispiel vor wenigen Wochen von Saul Friedländer, als er bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerichtsbarkeit – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/gerichtsbarkeit/

Gerichtsbarkeit Interne Gerichtsbarkeit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Zum Schlichten und Entscheiden in Streitfällen in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland gibt es beim Zentralrat der Juden zwei Gremien: das Gericht und den Gerichtshof.1996 wurde beim Zentralrat der Juden eine Schieds- und Verwaltungsgerichtsbarkeit eingerichtet. Streitigkeiten innerhalb der jüdischen Gemeinschaft sollten…
Voraussetzungen ist das Gericht auch für Streitigkeiten zwischen den Arbeitnehmern, die z.B. bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden