Dein Suchergebnis zum Thema: bei

REDE DR. DIETER GRAUMANN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-dr-dieter-graumann/

Die frische, wundersame Zukunft des Judentums in Deutschland: Die Zeit heilt Wunder   Der Preis, den wir heute hier vergeben, feiert ein fast rundes, sozusagen ein „schnapszahlrundes“ Jubiläum: Er wurde begründet unmittelbar nach dem Tod von Leo Baeck im Jahre 1956 – also vor genau 55 Jahren. Heinz Galinski sagte…
Er wollte bei seinen Menschen bleiben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chamsa – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/chamsa-2/

Symbole Chamsa Chamsa Die schützende Hand der Miriam Das Symbol der schützenden Hand ist auch im Islam und im Christentum bekannt als Hand der Fatima und Hand der Maria. Sein Ursprung liegtjedoch noch weiter zurück –im Nahen Osten war der Glaube an eine Schutzgöttin weit verbreitet. Das Wort Chamsa ist…
Aber auch bei Juden anderer Herkunft, ob religiös oder säkular, erfreut sich das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikwa – Ein Symbol der Neugeburt – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/mikwa-ein-symbol-der-neugeburt/

Riten & Gebräuche Mikwa Mikwa Ein Symbol der Neugeburt Die Mikwa ist ein sog. Ritualbad oder Tauchbad und dient der rituellen Reinigung. Zu einer jüdischen Gemeinde gehört eine Mikwa (auch: Mikwe). Sie speist sich aus natürlichem, fließendem Wasser (Quell- oder Flusswasser) oder aus Regenwasser. Eine Mikwa darf mit zusätzlichem Wasser…
Bei Übertritten zum Judentum oder nach der Geburt eines Kindes geht man ebenfalls

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tod und Trauer im Judentum – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/tod-und-trauer-im-judentum/

Riten & Gebräuche Tod und Trauer im Judentum Tod und Trauer im Judentum Die Traditionen rund um Tod und Trauer dienen dazu, die Würde des Verstorbenen zu achten und den Schmerz der Angehörigen zu lindern. Der Erhalt des Lebens ist der höchste Wert des Judentums. Wenn ein Leben zu Ende geht,…
Die Totenkleidung, die bei allen Verstorbenen gleich ist, soll symbolisieren, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impressum – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/impressum/

Impressum Zentralrat der Juden in Deutschland Angaben gemäß § 5 TMGZentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.Tucholskystr. 9Leo-Baeck-Haus10117 BerlinVertreten durch:Geschäftsführer RA Daniel BotmannKontaktTelefon: 030 28 44 56 – 0Telefax: 030 28 44 56 – 13E-Mail: info@zentralratderjuden.deUmsatzsteuer-IDUmsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:DE 238444157Redaktionell verantwortlichGeschäftsführer RA Daniel BotmannVerbraucherstreitbeilegung/UniversalschlichtungsstelleWir sind nicht bereit oder verpflichtet,…
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDEMANUSKRIPT VON DR. GRAUMANN, PRÄSIDENT DES ZENTRALRATS DER JUDEN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/redemanuskript-von-dr-graumann-praesident-des-zentralrats-der-juden/

Meine Damen und Herren, Kwod Harabanim, Liebe Gäste, Liebe Freunde, Ich will Sie und Euch alle sehr herzlich hier begrüßen. Es ist für mich eine wirkliche Freude, ein wahres Fest, so viele Kollegen und Freunde wohlauf und munter heute hier zusammen zu sehen. Mein Herz geht mir dabei auf! Meine…
Bei dieser Preisverleihung ehren wir immer zugleich zwei Menschen: Den jeweiligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GRUSSWORT ZUR VERANSTALTUNG ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN DER BERATENDEN KOMMISSION NS-RAUBGUT – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/grusswort-zur-veranstaltung-zum-20-jaehrigen-bestehen-der-beratenden-kommission-ns-raubgut/

Grußwort zur Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubgut vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, am 14. September 2023, Jüdisches Museum Berlin
Dass es seit Gründung der Beratenden Kommission bei Ihrer Schiedsstelle in nur 23

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden