Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Preisträger Prof. Dr. Norbert Lammert – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/der-preistraeger-prof-dr-norbert-lammert/

                           Prof. Dr. Norbert Lammert, Preisträger 2018 Geboren am 16.11.1948 in BochumStudium der Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie, Bochum und Oxford1964 Mitglied der Jungen UnionSeit 1966 Mitglied der CDU1975 Promotion1977 – 1985 stv. Kreisvorsitzender der CDU Bochum1980 – 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags1989 – 1998 PStS in den Bundesministerien fürBildung und…
Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Preisträger Pastor Wilfried Manneke – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/der-preistraeger-pastor-wilfried-manneke/

Pastor Wilfried Manneke, Preisträger 2018 geboren am 23.10.1953 in Delmenhorst1973 – 1980 Studium der evangelischen  Theologie in Hermannsburg/Lüneburger HeideVikariat in Oldenburg, Kapstadt (Südafrika), Varese (Italien)1.5.1983 Ordination zum Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers 1983 – 1995 EKD-Auslandspfarrer in Südafrikaseit 1.9.1995 Gemeindepfarrer in Unterlüß/Kirchenkreis Celle1995 Mitarbeit im „Arbeitskreis gegen Hetendorf 13“seit 2006 Vorsitzender des…
Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vita Laudator Ronald S. Lauder – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/vita-laudator-ronald-s-lauder/

Ronald S. Lauder, Laudator 2019Ronald S. Lauder wurde 1944 als zweiter Sohn von Joseph und Estée Lauder in New York geboren. Seit 2007 ist der Unternehmer und Kunstsammler Präsident des Jüdischen Weltkongresses und beweist mit einer Vielzahl weltweiter philantropischer Projekte die tiefe Verbundenheit mit seiner Religion.Von 1983 bis 1986 war…
Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Presseerklärung Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/gemeinsame-presseerklaerung-schiedsgerichtsbarkeit-ns-raubgut/

Auf dem Weg zur Einrichtung der neuen Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut hat der Auswahlausschuss gestern ein Verzeichnis von 36 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aufgestellt sowie das Präsidium benannt.
Wissenschaft und Kunst Markus Blume: „Wir stehen kurz vor Beginn einer neuen Ära bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Enthüllung eines Gedenkzeichens für die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/enthuellung-eines-gedenkzeichens-fuer-die-juedischen-haeftlinge-des-kz-ravensbrueck/

In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird am Donnerstag, 6. November 2025, um 11.30 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück ein Gedenkzeichen für die rund 20.000 jüdischen Frauen, Männer und Kinder eingeweiht, die zwischen 1939 und 1945 im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren.
Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vita des Laudators Dr. Navid Kermani – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/vita-des-laudators-dr-navid-kermani/

                           Dr. Navid Kermani, Laudator geboren 1967 in Siegenlebt als freier Schriftsteller in Kölnhabilitierter Orientalist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung2000 bis 2003 war er Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin2009 bis 2012 Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen2008 Stipendiat der Villa Massimo in RomPoetikvorlesungen in Frankfurt, Göttingen…
Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentralrat der Juden in Deutschland feiert 75-jähriges Jubiläum mit Rosch Haschana-Empfang

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/zentralrat-der-juden-in-deutschland-feiert-75-jaehriges-jubilaeum-mit-rosch-haschana-empfang/

Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat der Zentralrat am heutigen Mittwoch, den 17. September 2025, einen festlichen Rosch Haschana-Empfang
Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurz-Biographie des Preisträgers Nikolaus Schneider – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kurz-biographie-des-preistraegers-nikolaus-schneider/

geboren 3.9.1947, verheiratet, 3 Kinder1966 Abitur, danach Theologie-Studium in Wuppertal, Göttingen und Münster1976 Ordination, anschließend Pastor im Hilfsdienst, von 1977 bis 1984 Gemeindepfarrer in Duisburg-Rheinhausen1984 bis 1997 Diakonie- und Gemeindepfarrer in Moers/Nordrhein-Westfalen1987 – 1997 Superintendent des Kirchenkreises Moersab 1997 Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2003 – 2013 Präses der…
Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden