Dein Suchergebnis zum Thema: bei

LEO-BAECK-PREIS 2002 AN IRIS BERBEN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/leo-baeck-preis-2002-an-iris-berben-2/

Am 3. September 2002 erhielt die Film- und Fernsehschauspielerin Iris Berben im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums in Frankfurt den Leo-Baeck-Preis, den der Zentralrat der Juden seit 1957 für herausragende Leistungen vergibt. Iris Berben erhielt den Preis für ihr Lebenswerk der Toleranz und des Miteinanders, für Humanismus und Völkerverständigung sowie für…
Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Information zur Preisträgerin – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/information-zur-preistraegerin/

Andrea Röpke, Trägerin des Paul-Spiegel-Preises 2015 Die Journalistin und Politologin Andrea Röpke wurde 1965 in Niedersachsen geboren. Nach ihrem Realschulabschluss absolvierte sie eine Lehre als Bürokauffrau, machte anschließend das Fachabitur und studierte Politikwissenschaft in Bremen. In ihrer Diplom-Arbeit beschäftigte sie sich mit der Altnazi-Organisation „Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte…
Verfassungsschutzbericht 2024 08.06.2025 Presseerklärung Köln und Aachen jubeln bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IHRA – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/ueber-uns/ihra/

IHRA IHRA Arbeitsdefinition Antisemitismus Um Antisemitismus wirksam bekämpfen zu können und Antisemiten als solche enttarnen zu können, ist es notwendig, das Phänomen zuerst zu erkennen und zu benennen. Ein wichtiges Instrument ist dabei die Arbeitsdefinition der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA).Als Spitzenverband der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland unterstützen wir sie…
jüdisches Kollektiv verstanden wird, Ziel solcher Angriffe sein.“ Um die IHRA bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Presseerklärung 18. Januar 2019 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-18-januar-2019/

Dr. Mathias Döpfner erhält Leo-Baeck-Preis 2019 Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr seine höchste Auszeichnung, den Leo-Baeck-Preis, an den Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2019 inBerlinstatt. Die Laudatio hält der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder. Dr. Döpfner…
Verfassungsschutzbericht 2024 08.06.2025 Presseerklärung Köln und Aachen jubeln bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leo-Baeck-Preis 2024 geht an Hans-Joachim Watzke – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/leo-baeck-preis-2024-geht-an-hans-joachim-watzke/

Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr seine höchste Auszeichnung, den Leo-Baeck-Preis, an Hans-Joachim Watzke, den Vorsitzenden der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Die Preisverleihung findet am 13. November 2024 in Berlin statt. Die Laudatio hält der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst.
Verfassungsschutzbericht 2024 08.06.2025 Presseerklärung Köln und Aachen jubeln bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentralrat der Juden in Deutschland feiert 75-jähriges Jubiläum mit Rosch Haschana-Empfang

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/zentralrat-der-juden-in-deutschland-feiert-75-jaehriges-jubilaeum-mit-rosch-haschana-empfang/

Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat der Zentralrat am heutigen Mittwoch, den 17. September 2025, einen festlichen Rosch Haschana-Empfang
Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden