Dein Suchergebnis zum Thema: bei

DAS ROSENBURG-PROJEKT – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/das-rosenburg-projekt/

Rede von Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, zur Veranstaltung „Das Rosenburg-Projekt – Der Umgang des Bundesjustizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit in den 1950er und 60er Jahren“, 03.06.2015, Bundesministerium Anrede, zunächst möchte ich mich herzlich für die Einladung zur Präsentation des Rosenburg-Projekts bedanken. Ich bin von den Ausführungen…
Das Versagen der deutschen Justiz bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen ist offensichtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gedenkstätte Ravensbrück enthüllt Gedenkzeichen für die jüdischen Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/gedenkstaette-ravensbrueck-enthuellt-gedenkzeichen-fuer-die-juedischen-haeftlinge-des-frauen-konzentrationslagers/

Heute Vormittag wurde in der Gedenkstätte Ravensbrück ein Gedenkzeichen für die rund 20.000 jüdischen Frauen, Männer und Kinder eingeweiht, die zwischen 1939 und 1945 im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren.
Es ist daher unsere Pflicht, bei Anzeichen von Ungerechtigkeit und Hass nicht wegzusehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berüßung von Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/beruessung-von-charlotte-knobloch-praesidentin-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland/

Der Historiker Arno Lustiger hat in einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die kritische Frage aufgeworfen, ob es stimmt, was oftmals pathetisch proklamiert wird, nämlich dass Leo Baeck niemals in Vergessenheit geraten wird. Dabei kommt er zu dem skeptischen Ergebnis, dass der Ruhm Leo Baecks in der deutschen Öffentlichkeit…
Für sich selbst hat er es abgelehnt zu emigrieren, um in Theresienstadt bei den Schwächsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturprogramm – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/kultur-bildung/kulturprogramm/

Kulturprogramm Das Kulturprogramm für die Gemeinden Mehr als Klezmer Jedes Jahr finden in 100 Gemeinden in Deutschland – von Kiel bis Konstanz und von Saarbrücken bis Frankfurt an der Oder – knapp 300 jüdische Kulturveranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden statt. Seit 2004 bietet der Zentralrat der…
So legen wir bei klassischen Konzerten die Schwerpunkte auf Werke von jüdischen Komponisten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wofür wir stehen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/ueber-uns/wofuer-wir-stehen/

Wofür wir stehen Der Zentralrat der Juden in Deutschland steht für: Die Stärkung jüdischen Lebens und Jüdischer GemeindenWir stehen ein für ein vielfältiges, selbstbewusstes und aktives jüdisches Leben in Deutschland. Dabei bilden die jüdischen Gemeinden mit ihrer integrativen Kraft das Rückgrat der jüdischen Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, die Gemeinden…
Die Verantwortung für die Sicherheit Israels bei der deutschen Politik und Gesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerichtsbarkeit – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/gerichtsbarkeit/

Gerichtsbarkeit Interne Gerichtsbarkeit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Zum Schlichten und Entscheiden in Streitfällen in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland gibt es beim Zentralrat der Juden zwei Gremien: das Gericht und den Gerichtshof.1996 wurde beim Zentralrat der Juden eine Schieds- und Verwaltungsgerichtsbarkeit eingerichtet. Streitigkeiten innerhalb der jüdischen Gemeinschaft sollten…
Voraussetzungen ist das Gericht auch für Streitigkeiten zwischen den Arbeitnehmern, die z.B. bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KURZ-BIOGRAPHIE DES LAUDATORS RABBINER BRANDT – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kurz-biographie-des-laudators-rabbiner-brandt/

Rabbiner Dr. h. c. Henry G. Brandt, Laudator als Heinz Brandt 1927 in München geboren, verheiratet, vier Kinder 1939 Flucht der Familie über Großbritannien nach Palästina. Dort dient Brandt ab 1947 in der jüdischen Untergrundorganisation Palmach, anschließend als Flottenoffizier in der entstehenden israelischen Marine Nach Kriegsende studiert Brandt Nationalökonomie in…
Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
des Zentralrats der Juden in Deutschland als Jury waren sich jedoch einig, dass bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort von Außenminister Heiko Maas – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/grusswort-von-aussenminister-heiko-maas/

   Grußwort von Außenminister Heiko Maasanlässlich der Rabbinerordination in Berlin am 08.10.2018 — ACHTUNG: SPERRFRIST 09.10. UM 11 UHR!!! —  – es gilt das gesprochene Wort –  Sehr geehrter Herr Dr. Schuster,lieber Michael [Müller],Ambassador Lauder,Rabbi Ehrentreu,Rabbi Spinner,sehr geehrter Herr Dr. Rubin,sehr geehrte Rabbiner Kahanovsky, Ponomarow und Sajatz, liebe Kantoren Adler, Chauskin und Burstein,meine sehr…
wichtig es im Judentum ist zeigt schon die Tradition, dass gerade das jüngste Kind bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden