Wohin sticht die Zecke? | Zecken.de https://www.zecken.de/de/wissenschaft-und-forschung/wohin-sticht-die-zecke?amp=
Zecke am Kopf, Zecke am Hoden, Zecke am B
Diese Körperstellen waren bei den Zecken allerdings besonders beliebt: Brust, Bauch
Zecke am Kopf, Zecke am Hoden, Zecke am B
Diese Körperstellen waren bei den Zecken allerdings besonders beliebt: Brust, Bauch
Nicht selten bildet sich nach dem Zeckenstich eine ringförmige Rötung auf der Haut. Erfahre hier, was es mit der geröteten Stelle auf sich hat.
Daher gilt es, die betroffene Hautpartie genau zu beobachten und bei Auftreten der
Der diesjährige Zecken-Check zeigt: Die richtige Vorsorge an Badeorten ist unverzichtbar.
Bei der Aktion „Deutschland macht den Zecken-Check“ fanden Expert:innen jetzt an
FSME und Borreliose können gefährliche Folgen eines Zeckenstichs sein. Wir geben Ihnen 7 praktische Tipps, wie Sie sich richtig vor Zecken schützen.
einen Zeckenstich verursachte Krankheiten ist die Medizin nur bedingt gerüstet: Bei
In den meisten deutschen Bundesländern ist es endlich soweit: Sommerferien. Ob Strand, Berge, Wiese oder Seen – jetzt starten viele Familien in den wohlverdienten Urlaub. Und ganz klar: Die Ferien sollen unbeschwert sein und Spaß machen – nicht krank.
bei Urlauben im eigenen Land oder im europäischen Ausland häufig vernachlässigt.
In den meisten deutschen Bundesländern ist es endlich soweit: Sommerferien. Ob Strand, Berge, Wiese oder Seen – jetzt starten viele Familien in den wohlverdienten Urlaub. Und ganz klar: Die Ferien sollen unbeschwert sein und Spaß machen – nicht krank.
bei Urlauben im eigenen Land oder im europäischen Ausland häufig vernachlässigt.
Wann du deinen Impfschutz gegen FSME auffrischen solltest, erfährst du hier.
Bei Fragen zur FSME-Impfung berät der Hausarzt bzw. die Hausärztin gerne.
Die Herbstsonne lädt zu schönen Spaziergängen ein, zum Wandern oder Pilze sammeln. Dabei sollte der Zeckenschutz nicht vergessen werden, denn die kleinen Blutsauger sind auch im Herbst eine Gefahr und können Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Zecken sind nicht nur im Frühling und Sommer aktiv, sondern bereits bei Temperaturen
Über die Wiese rennen, Blumen pflücken, auf Bäume klettern oder im Gebüsch verstecken – Kinder toben viel in der Natur. Neben Spiel und Spaß darf jetzt im Frühling allerdings nicht der Zeckenschutz vergessen werden. Denn Zecken halten sich in hohem Gras, Gebüschen oder in feuchtem Laub auf.
Kommt es zu einer FSME-Infektion, kann diese bei Kindern milder verlaufen.
Wohin stechen Zecken den Menschen am liebsten? Antworten darauf gibt nun eine aktuell veröffentlichte, bundesweite Studie der Baxter Deutschland GmbH. Darin vergleicht ein Team um die wissenschaftliche Studienleiterin Dr.
Anja Reichert die häufigsten Stichstellen bei Frauen, Männern, Mädchen und Jungen