Corona-Sommer in Deutschland: FSME-Impfvorsorge nicht vergessen | Zecken.de https://www.zecken.de/de/umfrage?amp=
Du planst einen Urlaub im Grünen?
kommen können.1 Trotz FSME-Rekordfallzahlen denken nur 10 Prozent der Deutschen bei
Du planst einen Urlaub im Grünen?
kommen können.1 Trotz FSME-Rekordfallzahlen denken nur 10 Prozent der Deutschen bei
Wem die STIKO die FSME-Impfung empfiehlt und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Darüber hinaus erstatten viele Versicherer auch die Impfkosten bei Reisen in ausländische
Geschichten über Zecken gibt es viele. Doch es gibt einige Irrtümer über die Blutsauger und ihre Verhaltensweisen. Zeit, mit den fünf größten Mythen über sie aufzuräumen. Denn wer sich in der Natur aufhält, muss mit einem Kontakt zu Zecken rechnen. Besser, man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Mythos 1: Der Zeckenbiss Egal, ob bei der Internetrecherche, im Gespräch oder in
Wer draußen unterwegs ist, sollte sich nicht nur mit Vorsorgemaßnahmen gegen Zecken und dem Entfernen der Blutsauger auseinandersetzen, sondern auch wissen, wie man Zecken richtig entsorgt.
Bei Kontakt mit entsprechenden Sekreten ist gründliches Händewaschen mit anschließender
Symptome und Krankheitsverlauf der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), einer durch Zecken übertragenen Viruserkrankung, die bis zum Tode führen kann.
Bei einer Erkrankung können sich die Hirnhäute und das Gehirn entzünden.
Die FSME-Risikogebiete in Deutschland breiten sich weiter aus. Laut dem Robert Koch-Institut ist die Zahl im Jahr 2018 auf 156 angestiegen.
Bei einem Großteil der Erkrankten ist die Erkrankung damit überstanden.
Die Zecke hat Saison – und das von Februar bis Oktober. Sobald die Temperatur mehrere aufeinanderfolgende Tage über sieben Grad Celsius liegt, sind Zecken aktiv.
Blutsauger Zecke Im Vergleich zur Stechmücke benötigt die Zecke wesentlich mehr Blut bei
Experten haben bundesweit Spielplätze auf Zecken untersucht. Die Ergebnisse der Erhebung gibt es hier.
Spielplätzen jeweils Zecken gefunden wurden, besteht kein höheres Risiko, sich bei
Gartensaison ist auch Zeckensaison. Wenn die Sommersonne zu Hacke und Spaten lockt, sind Zecken nicht weit. Die Blutsauger machen sich überall dort auf Nahrungssuche, wo langes Gras und Büsche wachsen – auch im heimischen Garten.
Auch bei Gartenarbeit sollte der Zeckenschutz nicht vernachlässigt werden.
Es kann unterschiedliche Gründe haben, weshalb sich ein Zeckenstich entzündet. Worauf du achten solltest, erfährst du hier.
Bei schweren Verläufen kann es dann zu bleibenden neurologischen Ausfällen kommen