Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-wirtschaft-unternehmen-fordern-mehr-klimaschutz-von-kuenftiger-bundesregierung/?et_blog=

Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
fairen Wettbewerbsbedingungen”, sagt Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-wirtschaft-unternehmen-fordern-mehr-klimaschutz-von-kuenftiger-bundesregierung/

Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
fairen Wettbewerbsbedingungen”, sagt Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Biber als Schlüsselart in Klima- und Biodiversitätskrise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-biber-als-schluesselart-in-klima-und-biodiversitaetskrise/page/3/?et_blog=

Welt-Bibertag: Heimischer Nager bringt hohen Nutzen für Biodiversität und Anpassung an Extremwetter – WWF fordert mehr Raum für tierischen Bauingenieur
Lebensweise trägt der Biber zur Renaturierung degradierter oder zerstörter Lebensräume bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neujahrs-vorsatz-2023-wwf-fordert-ernaehrungswende/

Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück – Bundesregierung muss Ernährungswende vorantreiben: pflanzliche Nahrungsmittel fördern, tierische Produkte nach Herkunft und Tierwohl kennzeichnen, Lebensmittelverschwendung stoppen
sowohl in der Gemeinschaftsverpflegung und in der Gastronomie als auch im Handel bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-eu-weite-renaturierungen-koennen-riesige-mengen-co2-binden/page/5/?et_blog=

Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
neben dem Klimaschutzpotential jedoch auch die Dringlichkeit der Maßnahmen, da es bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse und Seen in der Krise – 7 Verbesserungen, die es dringend braucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/oesterreichs-fluesse-und-seen-in-der-krise-7-verbesserungen-die-es-dringend-braucht/

Österreichs Gewässer sind verbaut, aufgestaut und zubetoniert Österreichs Gewässer sind in der Krise: Mit über 5.200 Anlagen ist die Wasserkraft in Österreich bereits extrem ausgebaut. Alleine in den vergangenen 10 Jahren wurden 500 neue Wasserkraftwerke gebaut. 60 % aller Fischarten in Österreich sind heute bereits als gefährdet eingestuft. Nur noch 14 % aller heimischen Flüsse […]
Darüber hinaus muss der Kriterienkatalog „Wasserkraft des Bundes“ bei allen Wasserkraftanlagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden