Presse-Aussendung Archive – WWF Österreich https://www.wwf.at/category/presse-aussendung/
bei JEDER Presseaussendung anhakerln, damit es in Navi aufscheint
August 2025 WWF-Erfolg: Rekord bei Störchen, Jubiläum bei Konik-Pferden 25.
bei JEDER Presseaussendung anhakerln, damit es in Navi aufscheint
August 2025 WWF-Erfolg: Rekord bei Störchen, Jubiläum bei Konik-Pferden 25.
Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich 6.
Umhausen im Ötztal, 19. April 2015 – Am Samstag bot sich Einheimischen und Touristen, die sich nachmittags auf den Weg ins Ötztal machten, ein ungewöhnlicher Anblick: Etwa 100 Personen hatten sich neben der Bundesstraße versammelt, um mit Spruchbändern, Plakaten und Trillerpfeifen lautstark ihren Protest gegen die Errichtung des Kraftwerks Tumpen-Habichen kundzutun. Mit dieser Aktion protestierten […]
Aufschrei bei Demonstration im Ötztal: Hände weg von unserer Ache! 19.
registrierter Fischerei und nachhaltigen Quellen* Lokaler Fisch aus direkter Umgebung bei – INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders – gefährdetem Thunfisch und bei der problematischen Zucht von Garnelen Mit dem Aschermittwoch
INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders
registrierter Fischerei und nachhaltigen Quellen* Lokaler Fisch aus direkter Umgebung bei – INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders – gefährdetem Thunfisch und bei der problematischen Zucht von Garnelen Mit dem Aschermittwoch
INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders
Atomkraft und Erdgas sollen nachhaltige Investitionen sein?
Greenwashing bei EU-Taxonomie: WWF leitet rechtliche Schritte ein 19.
Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich 6.
Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich 6.
Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich 6.
Innsbruck/Lienz, am 2. August 2021 – Vor kurzem erteilte das Land Tirol dem Gemeindekraftwerk Defereggental an der Schwarzach die wasserrechtliche Bewilligung. Dagegen legt die Naturschutzorganisation WWF Österreich jetzt eine Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht ein: „Die Planungsunterlagen sind mangelhaft und veraltet. Es gibt hier schwere Verfahrensfehler“, argumentiert Marianne Götsch, Gewässerschutzexpertin beim WWF Österreich. „Dort, wo die Druckrohrleitung […]
Schwere Verfahrensfehler bei Gemeindekraftwerk Defereggental – WWF legt Beschwerde