Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Schwere Verfahrensfehler bei Gemeindekraftwerk Defereggental – WWF legt Beschwerde

https://www.wwf.at/schwere-verfahrensfehler-bei-gemeindekraftwerk-defereggental-wwf-legt-beschwerde-ein/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, am 2. August 2021 – Vor kurzem erteilte das Land Tirol dem Gemeindekraftwerk Defereggental an der Schwarzach die wasserrechtliche Bewilligung. Dagegen legt die Naturschutzorganisation WWF Österreich jetzt eine Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht ein: „Die Planungsunterlagen sind mangelhaft und veraltet. Es gibt hier schwere Verfahrensfehler“, argumentiert Marianne Götsch, Gewässerschutzexpertin beim WWF Österreich. „Dort, wo die Druckrohrleitung […]
Schwere Verfahrensfehler bei Gemeindekraftwerk Defereggental – WWF legt Beschwerde

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich 6.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bereits 45 Prozent der Fische bei SPAR aus nachhaltigem Fischfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bereits-45-prozent-der-fische-bei-spar-aus-nachhaltigem-fischfang/page/5/?et_blog=

Wien, 13. November 2012 – SPAR hat sich 2011 im Rahmen der Kooperation mit dem WWF zur Umstellung des gesamten Fischsortiments auf Produkte aus nachhaltigem Fischfang verpflichtet. Erfreuliches Resümee nach einem Jahr: bereits 45 Prozent der Fische in Bedienung, Tiefkühlung und auch verarbeiteter Form, das sind rund 370 Produkte, kommen aus heimischen Gewässern, Bio-Fischzuchten, MSC-zertifiziertem […]
Bereits 45 Prozent der Fische bei SPAR aus nachhaltigem Fischfang 13.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/?et_blog=

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich 6.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Report: Dramatischer Rückgang bei Menschenaffen in Zentralafrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-report-dramatischer-rueckgang-bei-menschenaffen-in-zentralafrika/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wilderei, Lebensraumverlust und Seuchen wie Ebola sind die größten Bedrohungen Nationalparks und Schutzgebiete in sechs afrikanischen Ländern beherbergen nur 20 Prozent der Zentralafrikanischen Schimpansen und Westlichen Flachlandgorillas WWF, IUCN und WCS identifizieren 18 Schlüsselregionen für das Überleben der Menschenaffen in- und außerhalb bestehender Schutzgebiete Aktionsplan soll Vollzug der Gesetze und nationale Raumplanung verbessern New […]
Neuer Report: Dramatischer Rückgang bei Menschenaffen in Zentralafrika 2.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bereits 45 Prozent der Fische bei SPAR aus nachhaltigem Fischfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bereits-45-prozent-der-fische-bei-spar-aus-nachhaltigem-fischfang/page/3/?et_blog=

Wien, 13. November 2012 – SPAR hat sich 2011 im Rahmen der Kooperation mit dem WWF zur Umstellung des gesamten Fischsortiments auf Produkte aus nachhaltigem Fischfang verpflichtet. Erfreuliches Resümee nach einem Jahr: bereits 45 Prozent der Fische in Bedienung, Tiefkühlung und auch verarbeiteter Form, das sind rund 370 Produkte, kommen aus heimischen Gewässern, Bio-Fischzuchten, MSC-zertifiziertem […]
Bereits 45 Prozent der Fische bei SPAR aus nachhaltigem Fischfang 13.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bereits 45 Prozent der Fische bei SPAR aus nachhaltigem Fischfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bereits-45-prozent-der-fische-bei-spar-aus-nachhaltigem-fischfang/page/4/?et_blog=

Wien, 13. November 2012 – SPAR hat sich 2011 im Rahmen der Kooperation mit dem WWF zur Umstellung des gesamten Fischsortiments auf Produkte aus nachhaltigem Fischfang verpflichtet. Erfreuliches Resümee nach einem Jahr: bereits 45 Prozent der Fische in Bedienung, Tiefkühlung und auch verarbeiteter Form, das sind rund 370 Produkte, kommen aus heimischen Gewässern, Bio-Fischzuchten, MSC-zertifiziertem […]
Bereits 45 Prozent der Fische bei SPAR aus nachhaltigem Fischfang 13.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Razzia bei Schweighofer: WWF fordert umfassende und rasche Aufklärung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/razzia-bei-schweighofer-wwf-fordert-umfassende-und-rasche-aufklaerung/page/5/?et_blog=

Wien, 1. Juni 2018 – Wie Mittwochmorgen bekannt geworden, unternahm die rumänische Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft DIICOT Durchsuchungen am Hauptsitz der rumänischen Tochter des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer. Denn es besteht der dringende Tatverdacht, dass das Unternehmen seit Jahren mit der lokalen Holzmafia verbunden ist und illegal geschlagenes Holz mit gefälschten Herkunftsunterlagen weiterverkauft. Der bisher entstandene finanzielle Schaden […]
Razzia bei Schweighofer: WWF fordert umfassende und rasche Aufklärung 1.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Razzia bei Schweighofer: WWF fordert umfassende und rasche Aufklärung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/razzia-bei-schweighofer-wwf-fordert-umfassende-und-rasche-aufklaerung/page/4/?et_blog=

Wien, 1. Juni 2018 – Wie Mittwochmorgen bekannt geworden, unternahm die rumänische Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft DIICOT Durchsuchungen am Hauptsitz der rumänischen Tochter des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer. Denn es besteht der dringende Tatverdacht, dass das Unternehmen seit Jahren mit der lokalen Holzmafia verbunden ist und illegal geschlagenes Holz mit gefälschten Herkunftsunterlagen weiterverkauft. Der bisher entstandene finanzielle Schaden […]
Razzia bei Schweighofer: WWF fordert umfassende und rasche Aufklärung 1.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden