Tipps: So kann man Wildtieren bei Hitze helfen – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/tipps-so-kann-man-wildtieren-bei-hitze-helfen/
Sonderformate) © AdobeStock_122116573_inkevalentin Tipps: So kann man Wildtieren bei
Sonderformate) © AdobeStock_122116573_inkevalentin Tipps: So kann man Wildtieren bei
Wien, 2. August 2013 – Die Lage an der Schwarzen Sulm in der Steiermark gerät zunehmend außer Kontrolle. Nun geht der Projektwerber des geplanten Kraftwerks, Peter Masser, mit Anzeigen gegen Umweltaktivisten und Politiker vor, die sich für die Erhaltung der Schwarzen Sulm einsetzen. „Statt Umweltbesorgte mundtot zu machen, sollten sich die Projektwerber Peter Masser und […]
Schwarze Sulm: Akte der Verzweiflung bei Projektbetreiber 2.
Wien, 2. August 2013 – Die Lage an der Schwarzen Sulm in der Steiermark gerät zunehmend außer Kontrolle. Nun geht der Projektwerber des geplanten Kraftwerks, Peter Masser, mit Anzeigen gegen Umweltaktivisten und Politiker vor, die sich für die Erhaltung der Schwarzen Sulm einsetzen. „Statt Umweltbesorgte mundtot zu machen, sollten sich die Projektwerber Peter Masser und […]
Schwarze Sulm: Akte der Verzweiflung bei Projektbetreiber 2.
Presseaussendung Wilderei, Lebensraumverlust und Seuchen wie Ebola sind die größten Bedrohungen Nationalparks und Schutzgebiete in sechs afrikanischen Ländern beherbergen nur 20 Prozent der Zentralafrikanischen Schimpansen und Westlichen Flachlandgorillas WWF, IUCN und WCS identifizieren 18 Schlüsselregionen für das Überleben der Menschenaffen in- und außerhalb bestehender Schutzgebiete Aktionsplan soll Vollzug der Gesetze und nationale Raumplanung verbessern New […]
Neuer Report: Dramatischer Rückgang bei Menschenaffen in Zentralafrika 2.
Wien, 2. August 2013 – Die Lage an der Schwarzen Sulm in der Steiermark gerät zunehmend außer Kontrolle. Nun geht der Projektwerber des geplanten Kraftwerks, Peter Masser, mit Anzeigen gegen Umweltaktivisten und Politiker vor, die sich für die Erhaltung der Schwarzen Sulm einsetzen. „Statt Umweltbesorgte mundtot zu machen, sollten sich die Projektwerber Peter Masser und […]
Schwarze Sulm: Akte der Verzweiflung bei Projektbetreiber 2.
COP27 startet am Montag – WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner vor Ort – Kontakt und zentrale Forderungen des WWF Österreich
Aviso: WWF Österreich bei Klimakonferenz in Ägypten 4.
Presseaussendung Wilderei, Lebensraumverlust und Seuchen wie Ebola sind die größten Bedrohungen Nationalparks und Schutzgebiete in sechs afrikanischen Ländern beherbergen nur 20 Prozent der Zentralafrikanischen Schimpansen und Westlichen Flachlandgorillas WWF, IUCN und WCS identifizieren 18 Schlüsselregionen für das Überleben der Menschenaffen in- und außerhalb bestehender Schutzgebiete Aktionsplan soll Vollzug der Gesetze und nationale Raumplanung verbessern New […]
Neuer Report: Dramatischer Rückgang bei Menschenaffen in Zentralafrika 2.
Kraftwerks-Pläne verstoßen gegen CIPRA-Kriterien für nachhaltigen Wasserkraftausbau in den Alpen – ökologische Schäden zu hoch – Bekenntnis aller Parteien in Tirol zum Stopp des Projektes, Schutz der letzten Alpenflüsse und naturverträgliche Energiewende gefordert
Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch 31.
Wien, 1. Juni 2018 – Wie Mittwochmorgen bekannt geworden, unternahm die rumänische Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft DIICOT Durchsuchungen am Hauptsitz der rumänischen Tochter des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer. Denn es besteht der dringende Tatverdacht, dass das Unternehmen seit Jahren mit der lokalen Holzmafia verbunden ist und illegal geschlagenes Holz mit gefälschten Herkunftsunterlagen weiterverkauft. Der bisher entstandene finanzielle Schaden […]
Razzia bei Schweighofer: WWF fordert umfassende und rasche Aufklärung 1.
Kraftwerks-Pläne verstoßen gegen CIPRA-Kriterien für nachhaltigen Wasserkraftausbau in den Alpen – ökologische Schäden zu hoch – Bekenntnis aller Parteien in Tirol zum Stopp des Projektes, Schutz der letzten Alpenflüsse und naturverträgliche Energiewende gefordert
Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch 31.