Klimaschutz – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Klimaschutz%E2%80%8B
mehr……weniger Earth Hour 2025 Das wird deine Stunde für die Erde: mach mit bei
mehr……weniger Earth Hour 2025 Das wird deine Stunde für die Erde: mach mit bei
Gemeinsam sind sie fast unbezwingbar: Löwen sind die einzigen Katzen auf der Erde, die im Rudel leben. Löwen gehören zur Familie der Katzen. Sie sind starke Muskelpakete, vor denen sich sogar größere Tiere wie Büffel und Giraffen in Acht nehmen müssen.
Aber: Streift ein Löwe bei der Jagd durchs Gebüsch, ist die prachtvolle Mähne eher
Wie funktioniert eigentlich Umweltschutz? Wir schauen uns unsere Umwelt genau an, erklären, was schiefläuft, und suchen zusammen nach Lösungen!
mehr……weniger Earth Hour 2025 Das wird deine Stunde für die Erde: mach mit bei
Wie funktioniert eigentlich Umweltschutz? Wir schauen uns unsere Umwelt genau an, erklären, was schiefläuft, und suchen zusammen nach Lösungen!
mehr……weniger Earth Hour 2025 Das wird deine Stunde für die Erde: mach mit bei
Ein Regenwurm ist glitschig, hat keine Augen, kann nichts hören und lebt meist gut im Boden versteckt. Doch der unscheinbare Wurm ist enorm wichtig für uns, denn er macht unseren Boden fruchtbar. Ohne ihn hätten wir kaum genügend Brot, Obst oder Gemüse.
© Blickwinkel Krümel mit Kleber Bei all diesem Fressen und Graben produziert
Welcher Frosch schnappt sich die Fliege mit dem Maul? Bastle dir deine eigenen Frösche. Das geht ganz einfach. Schon kannst du gegen ein anderes Kind antreten: Wer schafft es als erstes, die Fliege mit dem Froschmaul zu schnappen?
Ziehe bei den Beinen vorher die Schnur durch den Froschkörper.
Weiches Fell und mehr oder weniger lange Ohren, Stummelschwänzchen und auffällige Vorderzähne: Das haben alle Hasen und Kaninchen gemeinsam. Doch wer genau hinschaut, entdeckt die Unterschiede – nicht nur im Aussehen.
© GettyImages Babys sind bei Kaninchen nackt, blind und taub, denn sie werden
Moore sind vor allem eines: nass! Viele Menschen finden Moore unheimlich oder magisch. Aber was steckt dahinter? Und was ist das eigentlich genau, ein Moor? So viel sei schon mal verraten: Es reinigt auch Wasser und schützt das Klima.
Während sie unten bei Luftabschluss absterben, wachsen sie oben ständig weiter –
Bienen sind nicht alle gleich: Allein in Deutschland gibt es etwa 600 Wildbienenarten – weltweit sogar mehr als 20.000 unterschiedliche Arten! Welche Wildbienenarten kennst du?
Da sie einen dicken Pelz haben, fliegen sie schon bei kühleren Temperaturen als viele
Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
So kann er bei Hochwasser und Überschwemmungen nicht weggespült werden.