Tiger – Steckbriefe – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger-steckbriefe
Steckbriefe: Tiger Welche Tiger gibt es?
In Wirklichkeit, so schätzt der WWF, liegt ihre Zahl jedoch bei etwa 150 Tieren.
Steckbriefe: Tiger Welche Tiger gibt es?
In Wirklichkeit, so schätzt der WWF, liegt ihre Zahl jedoch bei etwa 150 Tieren.
Wenn sie angerannt kommen, erbebt die Savanne. Kein Wunder: Ein ausgewachsenes Breitmaulnashorn ist so schwer wie fünf große Pferde zusammen. Was die Nashörner Afrikas so drauf haben, warum sie bedroht sind und wie wir sie schützen – all das erfährst du auf diese Seite.
Es wiegt schon bei der Geburt 35 Kilogramm und mehr.
Noch vor über 20 Jahren flogen im Sommer viele farbenprächtige Schmetterlinge über blumenbunte Wiesen. Zitronenfalter oder einen Kohlweißling siehst du kaum noch. Warum sind Schmetterlinge so selten geworden und wie du ihnen helfen kannst, erklären wir dir!
Diese Schmetterlinge kannst du mit etwas Glück bei uns entdecken: © Ola Jennersten
Geisternetze sind aus Plastik und liegen irgendwo im Meer – keiner weiß, wo genau. Dort sind sie eine tödliche Gefahr für Fische, Meeressäuger, Meeresschildkröten und Seevögel. Der WWF hat deshalb in der Ostsee damit begonnen, sie zu suchen und herauszuholen.
© Britta König / WWF © Philipp Kanstinger / WWF Die Netze werden dann bei
Baue ein Haus für Bienen Bienen, denn sie sind super wichtig für die Natur. Dank der fleißigen Insekten können sich viele Pflanzen vermehren.
Lass dir bei allen Arbeitsschritten von einem Erwachsenen helfen.
Wie Ufos sausen Fledermäuse lautlos und mit unglaublicher Schnelligkeit auf dich zu – und weichen im letzten Augenblick aus. Dabei haben sie es nicht auf dich abgesehen, nein: Sie sind hinter umherschwirrenden Insekten her.
Bei kleinen Arten wiegt es bei der Geburt gerade mal zwei Gramm.
Bringst du aus deinem Urlaub auch gerne Andenken mit nach Hause? Leider gibt es Souvenirs, die Tieren schaden. Darum Augen auf beim Andenkenkauf. Wir sagen dir, worauf du achten solltest.
Auch bei uns.
„Kivili-chimpenze“ – so heißt der Schimpanse in Tschiluba, einer Bantusprache, die im Kongo in Zentralafrika gesprochen wird. Wörtlich übersetzt heißt das „Schein-Mensch“. Das ist ein ganz schön schlauer Name, denn tatsächlich hat der Schimpanse sehr viel mit uns Menschen gemeinsam!
Die Ältesten bringen es den Jungen bei.
So trocken waren Sommer und Herbst – finden Eichhörnchen überhaupt noch genug Nüsse und Früchte zu fressen? Und wie kommen sie überhaupt über den Winter?
nimmst du Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Esskastanien, Zirbelnüsse und bei
Hast du Lust, dir einen kleinen Vogel für zu Hause zu basteln? Hier zeigen wir dir, wie du mit etwas Filz dein eigenes Rotkehlchen basteln kannst.
Bei diesem Rotkehlchen waren es für den gelben Körper etwa 50 cm Garn. 4.