Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Messung des Schneewasserequivalents mit low-cost GPS-Sensoren

https://www.wsl.ch/de/projekte/schnee-mit-low-cost-gps-sensoren-messen-1/

Low-cost GPS-Sensoren sind eine vielversprechende und ökonomische Alternative zur manuellen Messung des Schneewasserequivalents. Erste Resultate vom Weissfluhjoch auf 2540 m ü.M. sind vielversprechend. Mit drei zusätzliche Stationen wird untersucht, ob diese Methode praxistauglich ist.
Energieproduktion und menschlichen Konsum verfügbar sind und kann eine grosse Rolle bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erholsames Potenzial von Grünflächen in lärmbelasteten Umgebungen (RESTORE)

https://www.wsl.ch/de/projekte/erholsames-potenzial-von-gruenflaechen-in-laermbelasteten-umgebungen-restore/

Können sich Menschen in urbanen Regionen in Grünanlagen von Stress erholen oder gibt es zu viel Lärm? Forschende der WSL und der Empa untersuchen, welche audiovisuellen Anforderungen Grünflächen erfüllen müssen, damit sich lärmbelastete Menschen von Stress erholen können.
Das Projekt wird neue Einblicke in die Wege des Stressaufbaus bei Lärmbelastung und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bestimmung des Versicherungswertes von Ökosystemen (DIVES)

https://www.wsl.ch/de/projekte/bestimmung-des-versicherungswertes-von-oekosystemen-dives/

Das Projekt erweitert die naturwissenschaftlichen Grundlagen für Versicherungsleistungen von Wäldern und bestimmt deren Wert aus Sicht der Bevölkerung. Es stärkt das Bewusstsein für die menschliche Abhängigkeit von den natürlichen Lebensgrundlagen und fördert deren Einbeziehung in Entscheidungen.
Die Ergebnisse tragen dazu bei, das Bewusstsein und die Akzeptanz sowie das gemeinsame

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden