Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Anpassung an den Klimawandel: grosse Herausforderung für den Wald

https://www.wsl.ch/de/news/anpassung-an-den-klimawandel-grosse-herausforderung-fuer-den-wald/

Bäume, die heute keimen, werden aufgrund des Klimawandels bereits im mittleren Alter in einem stark veränderten Klima leben. Das dürfte ihnen stark zusetzen und in den kommenden Jahrzehnten wichtige Waldleistungen gefährden.
Betroffen ist zum Beispiel die Fichte, die bei anhaltender Trockenheit anfälliger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verbissentwicklung im Kanton Freiburg

https://www.wsl.ch/de/projekte/verbissentwicklung-im-kanton-freiburg/

Der Kanton Freiburg erhebt seit 2003 den Verbiss an der Baumverjüngung mittels Stichproben. Diese Verjüngungsdaten werden zusammen mit Daten der wildlebenden Huftiere analysiert. Zusätzlich werden Daten der schweizerischen Landesforstinventare 1993/1995 und 2009-2017 für diese Region analyisert.
analyisert werden kann, siehe neues Projekt „Entwicklung der Baumverjüngungsdichte bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-des-eschentriebsterbens-und-des-befalls-durch-hallimasch-auf-die-stabilitaet-der-eschen/

Viele Eschen in der Schweiz sind vom Eschentriebsterben betroffen und zeigen Kronenschäden. Wir untersuchen, wie das Eschentriebsterben und sekundärer Hallimaschbefall die Stand- und Bruchsicherheit von Eschen beeinflussen, damit Risikobäume gezielter identifiziert und gefällt werden können.
Infizierte Eschen zeigen oftmals einen Stabilitätsverlust und fallen bei starkem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden