Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2019

https://www.wsl.ch/de/publikationen/ueberwachung-von-besonders-gefaehrlichen-schadorganismen-fuer-den-wald-jahresbericht-2019-surveillance-des-organismes-nuisibles-particulierement-dangereux-pour-la-foret-rapport-annuel-2019-monitoraggio-degli-organismi-nocivi-particolarmente-pericolosi/

Die jährlichen Erhebungen zum Vorkommen von waldrelevanten Quarantäneschädlingen in der Schweiz wurden in Jungpflanzenbetrieben, in privaten und öffentlichen Grünflächen und im Wald durchgeführt. Zusätzlich wurden Warenimporte mit Verpackungsholz kontrolliert.
Beeinträchtigungen des Waldes, informieren über aktuelle Ereignisse und beraten Betroffene bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserrückhalt auf Landwirtschaftsfeldern als Trockenheitsmassnahme: Hydrologische Wirkung von Keyline-Systemen

https://www.wsl.ch/de/projekte/hydrologische-wirkung-von-keyline-systemen/

In diesem Projekt wird die Wirksamkeit eines Keyline-Systems bezüglich seines Wasserrückhalts für Trockenheitsituationen untersucht. Dafür werden auf einer Landwirtschaftsparzelle umfassende (Drohnen-basierte und in-situ) Bodenfeuchtemessungen durchgeführt.
Regenfällen zu begegnen, sucht der Agrarsektor nach Bewirtschaftungsmethoden, um Wasser bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung von Waldveränderungen auf Naturgefahrenrisiken und Folgerungen für Gebäudeversicherungen (WANAG)

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-von-waldveraenderungen-auf-naturgefahrenrisiken-und-folgerungen-fuer-gebaeudeversicherungen-wanag/

Neue Fernerkundungsdaten sowie Entwicklungen von Fernerkundungs- und GIS-basierten Technologien und Naturgefahrensimulationsmodellen eröffnen heute neue Möglichkeiten zur verbesserten Risikoabschätzung nach Störungsereignissen.
Darauf aufbauend werden interaktive Gefahrenkarten erstellt, welche helfen, Risiken bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden