Über die WSL https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/
Allgemeine Informationen über die WSL
Kluft zwischen Wissenschaft und Politik und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei
Allgemeine Informationen über die WSL
Kluft zwischen Wissenschaft und Politik und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei
Was können wir aus extremen Naturereignissen lernen? Das Forum für Wissen 2019 in Davos gab Antworten darauf.
nicht nur eine wichtige Datengrundlage für Gefahrenkarten, sondern helfen auch bei
In diesem Projekt untersuchen wir mögliche Ursachen für die Auswirkungen der Sommerdürre 2018 auf die Vitalität von Buchen im Schweizer Mittelland und Jura.
der Wald- und Holzforschung WHFF Die extreme Trockenheit im Sommer 2018 führte bei
Redaktor waldwissen.net, Archiv WSL, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Spezielles Interesse liegt bei den Reptilien, Amphibien, Libellen, Heuschrecken und
Wir erforschen und beobachten Krankheiten von Gehölzpflanzen (insbesondere Waldbäume und Ziergehölze) unter sich verändernden Umweltbedingungen.
der Grundlagen für die Unterstützung der eidgenössischen und kantonalen Behörden bei
Eine interaktive Karte zeigt, wie der Versauerungsgrad des Bodens die Nährstoffbilanzen beeinflusst.
Bodenfunktionen und Bodenschutz haben beispielhaft für zwei Testgebiete die Nährstoffbilanzen bei
Allgemeine Informationen über die WSL
Welche Rolle spielt subfossiles Holz bei der Erforschung früherer Klimaereignisse
Vor 25 Jahren stand das Mittelland unter Wasser: Rückblick auf die Maihochwasser 1999, ihre Ursache und Folgen.
der Ereignisse – und trägt heute, zusammen mit Bundesämtern, mit Vorhersagen dazu bei
Verschiedenste Tiere attackieren Waldbäume. Im Schutz- oder Wirtschaftswald ist dieser natürliche Prozess meist unerwünscht und wird bekämpft.
Mehr Informationen zum ALB gibt es bei Waldschutz Schweiz.
Aushilfe, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Standort WSL Birmensdorf Bi GL A 05 Ausbildung 1985 – 1987 Referendariat bei