WE ARe the Change | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/we-are-change
Bei dem Workshop bekommst Du die Gelegenheit, alte Kleidung mit aktivistischen Sprüchen
Bei dem Workshop bekommst Du die Gelegenheit, alte Kleidung mit aktivistischen Sprüchen
Nachhaltigkeitsranking: Wie gut die 100 größten Onlineshops über Umwelt- und Sozialverträglichkeit ihres Produktsortiments informieren.
Die Suche nach Öko führt zu Öko Am besten gelingt das laut Ranking bei den fünf Webshops
Windeck-Gymnasium in Bühl Eine lebendige Schule mit engagierten jungen Menschen und vielfältigen Projekten – da durfte auch unsere Umweltministerin nicht fehlen! Mittendrin wir mit unseren Workshops…. Bühl, 17. – 20. September 2021
Schon bei der Ersten Frage sprangen alle Finger hoch: Wie viele Badewannen kannst
Hochbeete anlegen mit Anleitung. So einfach geht`s. Urban Gardening leicht gemacht.
Wer nauchbaufähiges Bio-Saatgut möchte, ist bei der Bingenheimersaatgut oder Dreschflegel
Wie gefährlich sind Elektroautos für die Netzstabilität? Hier sind ein paar Lösungsansätze.
Die Expertinnen und Experten haben bei Elektrofahrzeugen, insbesondere bei der Verwendung
Das Unterrichtsmaterial unterstützt Schüler*innen altersgerecht und lebensnah bei
Bei einer ausgedehnten Riedführung mit dem NABU lernen wir ganz exklusiv die Schönheit
Wie funktioniert nachhaltige Mobilität? Im Forschungsprojekt „Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur“ beteiligen sich auch Bürger.
April 2016, das Reallabor bei strahlendem Sonnenschein eröffnet.
Rund 1000 Schüler*innen nahmen am ersten SDG Jugendgipfel teil. Themenschwerpunkte waren die SDGs und das Thema Future Fashion. Heilbronn, 26. – 27. September
Ein Schwerpunktthema wurde bei nachhaltigen Textilien und bewussterem Modekonsum
iekk, klimaschutzkonzept, baden-württemberg, jugendbeteiligung
Fünf Forderungen, die bei der Jugendbeteiligungsveranstaltung gemeinsam formuliert