Wilhelma – Archiv https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=32&cHash=ea57edd71b3024d342cbf45389dd81a7
10.06.2019 Sommer, Sonne, Sukkulenten: Während schattige Plätze im Moment wohl bei
10.06.2019 Sommer, Sonne, Sukkulenten: Während schattige Plätze im Moment wohl bei
Morgendliches Nachzählen lohnt sich im Menschenaffenhaus der Wilhelma in Stuttgart derzeit besonders. Innerhalb von zwei Wochen hat sich die Gruppenstärke der Bonobos zum zweiten Mal erhöht. Am 21. August kam das 21. Mitglied der Sippe rund um die Matriarchin Kombote zur Welt. Hatte am 5. August die 13-jährige Huenda Nachwuchs bekommen, so war es nun Haiba.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mimik, Sozialverhalten und Kindheitsentwicklung
Ihre Brutzeit beginnt nicht wie bei den heimischen Vögeln im Frühjahr, sondern im
Schöne Überraschung für die Besucherinnen und Besucher nach der Wiedereröffnung der Wilhelma: Die Wilhelma hatte zwar Corona-bedingt geschlossen, ist aber nicht in einen Dornröschenschlaf verfallen. Alle Projekte, die zuvor schon begonnen waren, wurden weitergeführt. So auch die Umgestaltung des Hauptspielplatzes, der heute, Dienstag, 19. Mai 2020, einer Horde begeisterter Kinder übergeben wurde. Die Anlage vor dem Amazonienhaus trägt jetzt thematisch die Handschrift eines Regenwalds.
„Bei der Wilhelma denkt man an Lebensräume für exotische Tiere und Pflanzen, aber
Elegant und leichtfüßig springt Tigerweibchen Dumai täglich auf den erhöhten Aussichtsplatz in ihrer Anlage. Die wenigen Meter überwindet die Tigerdame problemlos mit einem Satz und zeigt damit, dass eine Großkatze auch im hohen Alter noch schnell unterwegs sein kann. Denn am Freitag, 17. April 2020, wurde die Sumatra-Tigerin bereits 20 Jahre alt.
Bei der Geburt ihrer ersten Jungtiere im Jahr 2005 entschied sich die junge Mutter
Im tropischen Nutzpflanzenschauhaus der Wilhelma können die Besucher*innen ganzjährig vielfältige exotische Pflanzen bestaunen, ohne deren Produkte unser Speiseplan um einiges ärmer wäre: Leckere Früchte wie Ananas, Papayas oder Guaven, exotische Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom und süße Köstlichkeiten wie Kokos oder Schokolade. Zusätzlich steht in den nächsten Wochen im Maurischen Landhaus eine Pflanze im Mittelpunkt, aus deren Früchte eines der beliebtesten Genussmittel gewonnen wird: der Kaffee.
Was bei uns aus der Kaffeemaschine läuft, wird zu 99 Prozent aus Arabica-Kaffee oder
Saisonabschluss der Wilden Wochenenden
Die Teilnahme am Laternenumzug ist, wie bei den Wilden Wochenenden üblich, für alle
In der Wilhelma schickt Pfingsten bereits seine ersten Vorboten: Kaum ist Ostern vorüber, entfalten schon die Pfingstrosen ihre Farbenpracht.
Bei Hybriden sind sogar gelbe Blüten möglich.
Thementag zu Kampagne des europäischen Zooverbandes
Bei den Vietnam- oder Edwardsfasanen in der Wilhelma ist aktuell Nachwuchs zu bewundern
Aktionstag am 15. September 2024
Hinzu kommen zahlreiche Sonderfütterungen und Führungen sowie Wilhelma-Talks, bei