Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wilhelma – neuer-pate-fuer-schneeleoparden-anlage-bereit-fuer-nachwuchs

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuer-pate-fuer-schneeleoparden-anlage-bereit-fuer-nachwuchs

Prächtig entwickelt hat sich die vor einem Jahr kurz vor Ostern in der Wilhelma in Stuttgart eröffnete Schneeleoparden-Anlage. In der dem Hochgebirge nachempfundenen Landschaftsgehege fühlen sich die beiden Bewohner so wohl, dass jetzt sogar eine Wurfbox eingerichtet wurde. „Der Kater Ladakh und die Katze Kailash haben sich mittlerweile häufiger gepaart, so dass wir auf möglichen Nachwuchs vorbereitet sein wollen“, sagt Dr. Ulrike Rademacher, die im Zoologisch-Botanischen Garten Kuratorin für die Raubtiere ist.
Thomas Kölpin dankt ihm für die Unterstützung: „Dass die neue Anlage bei Tieren sowie

Wilhelma – welt-nashorn-tag-fuer-das-sumatra-nashorn-wird-es-hoechste-zeit

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/welt-nashorn-tag-fuer-das-sumatra-nashorn-wird-es-hoechste-zeit

Wenn am 22. September wieder der Welt-Nashorn-Tag begangen wird, ist das kein Grund zum Feiern, sondern ein untrügliches Zeichen, dass die Tage der Nashörner gezählt sind. „Wenn sich nicht grundlegend etwas ändert und das schnell, wird es in naher Zukunft keine Nashörner mehr geben“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart informiert am Mittwoch über die dramatische Situation der Rhinozerosse und darüber, was zu ihrem Überleben getan werden kann.
Etwas besser, wenn auch nur ein wenig, sieht es bei den Sumatra-Nashörner aus, weil

Wilhelma – hauptbluetezeit-tropische-seerosen-diven-gedeihen-in-exotischem-ambiente

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/hauptbluetezeit-tropische-seerosen-diven-gedeihen-in-exotischem-ambiente

Der Sommer strahlt, der Urlaub steht bevor, aber die Reiseziele fehlen während der Pandemie? Die Wilhelma in Stuttgart stillt das Fernweh mit ihrer eigenen Exotik. Im Maurischen Garten entfalten sich in diesen Wochen die Reize ferner Länder von ihrer schönsten Seite rund um die Blüte der tropischen Seerosen.
Baden im Mineralwasser der eigenen Quelle bei einer Wassertemperatur von 28 Grad,

Wilhelma – farbenpracht-der-fuchsien-und-mediterrane-landschaften

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/farbenpracht-der-fuchsien-und-mediterrane-landschaften

Blütenpracht und mediterranes Flair: Mit zwei gegensätzlichen Ausstellungen lockt die Botanik der Wilhelma derzeit in ihre Wechselschauhäuser. Tür an Tür sind das farbliche Füllhorn filigraner Fuchsien und das karge, aber vielseitige „Leben auf dem 34. Breitengrad“ rund um die Welt zu bewundern.
Foto: Wilhelma Stuttgart Bei der Fuchsie „Mrs.