Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wilhelma – bonobo-maennchen-congo-neuzugang-im-menschenaffenhaus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bonobo-maennchen-congo-neuzugang-im-menschenaffenhaus

Mit dem ungefähr 40 bis 45 Jahre alten Bonobo-Männchen Congo hat die Wilhelma in Stuttgart in diesem Frühjahr einen wertvollen Zuwachs erfahren. Eine freudige, lautstarke Geräuschkulisse deutet darauf hin, dass die erste Kontaktaufnahme von Congo mit dem Weibchen Chimba und ihrem Sohn Kaju gut verläuft.
Bei uns sind die genetisch wichtigsten Weibchen und wir haben Erfahrung in schwierigen

Wilhelma – neue-serval-anlage-ein-modernes-zuhause-fuer-afrikanische-kleinkatzen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-serval-anlage-ein-modernes-zuhause-fuer-afrikanische-kleinkatzen

Die neue, rund 300 Quadratmeter große Anlage für das Serval-Pärchen Nio und Duma auf dem Gelände des ehemaligen Straußengeheges ist fertig: Sie wurde von Mitarbeiter*innen der Wilhelma in Stuttgart fast gänzlich in Eigenregie erbaut. Finanziert wurde die neue Attraktion durch den Förderverein der Wilhelma und eine sechsstellige Spende der Helmut & Babs Amos-Stiftung. Der Tierfreund Helmut Amos lebt seit vielen Jahren in Südafrika. Der in Heilbronn geborene Deutsche tritt erstmals als Sponsor für den Zoologisch-Botanischen Garten in Erscheinung und hat sich bewusst für die Förderung einer afrikanischen Tierart entschieden.
Bei der Planung und dem Umbau war eine enge Teamarbeit der einzelnen Fachbereiche

Wilhelma – wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

Seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Das Leid vor Ort betrifft neben den Menschen auch die Zootiere. Deshalb unterstützt die Wilhelma die Initiative des europäischen Dachverbands EAZA, den Kolleginnen und Kollegen im Kriegsgebiet unter die Arme zu greifen. Sie sammelt und überweist Spenden an dessen Hilfefonds. Jetzt konnte der Zoologisch-Botanische Garten erneut 13.000 Euro weitergeben. Insgesamt sind so in Stuttgart in diesem Jahr schon 28.000 Euro zusammengekommen.
EAZA Über den Hilfsfonds des europäischen Verbands EAZA kommen passende Spenden bei

Wilhelma – fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

Liebhaber*innen des rosa-pink-purpurnen Farbspektrums kommen derzeit in der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma in Stuttgart voll auf ihre Kosten: Die Fuchsien im Wechselschauhaus haben ihre anmutigen Blüten geöffnet, die mit den herabhängenden glockenartigen Kelchen und den weit herausragenden Griffeln an kleine Ballerinen erinnern.
„Auch die Pflege ist dadurch einfacher.“ Bei Schädlingsbefall mit der Weißen Fliege