Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wilhelma – giraffenhaus-neue-okapis-zeigen-sich-fenneks-erstmals-seit-maerz-zu-sehen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/giraffenhaus-neue-okapis-zeigen-sich-fenneks-erstmals-seit-maerz-zu-sehen

Auftritt für verborgene Stars und Newcomer in der Wilhelma: Einige sehr spezielle Bewohner waren seit März den Augen entzogen. Mit ihren riesigen Ohren oder langen Hälsen, ungewöhnlich beweglichen Zungen oder Nasen dürfen die Fenneks, Giraffen, Okapis, Rüsselspringer und Co. nun ab sofort wieder Gäste beeindrucken. Passend zum heißen Start in die Sommerferien öffnet der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart nach 19 Wochen auch das Giraffenhaus mit seiner afrikanischen Fauna.
Die Öffnung des Giraffenhauses erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, die Newcomer bei

Wilhelma – coffee-to-grow-kaffeezucht-der-wilhelma-erhaelt-seltene-arten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/coffee-to-grow-kaffeezucht-der-wilhelma-erhaelt-seltene-arten

Ob Old Paradenia oder Catuai Amarelo: Dank seines Sortenreichtums reicht das aromatische Spektrum des Kaffees von würzig-kräftig bis süßlich-schokoladig. Diese Vielfalt zu erhalten, hat sich die Wilhelma in Stuttgart zur Aufgabe gemacht. Mit über 40 Sorten und fünf Wildformen verfügt sie über eine Sammlung, die fortlaufend erweitert wird und bereits jetzt europaweit ihresgleichen sucht. Die Ernte, wie sie aktuell im Nutzpflanzenhaus erfolgt, ist dabei eher eine Nebensache – Ziel ist vielmehr der Fortbestand dieser sensiblen Pflanzengattung. Denn zahlreiche Kaffeearten sind inzwischen vom Aussterben bedroht.
„Beim Kaffee haben wir das gleiche Problem wie bei unserem heimischen Obst“, ergänzt

Wilhelma – umgestalteter-hauptspielplatz-austoben-im-regenwald-ambiente-vor-dem-amazonienhaus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/umgestalteter-hauptspielplatz-austoben-im-regenwald-ambiente-vor-dem-amazonienhaus

Schöne Überraschung für die Besucherinnen und Besucher nach der Wiedereröffnung der Wilhelma: Die Wilhelma hatte zwar Corona-bedingt geschlossen, ist aber nicht in einen Dornröschenschlaf verfallen. Alle Projekte, die zuvor schon begonnen waren, wurden weitergeführt. So auch die Umgestaltung des Hauptspielplatzes, der heute, Dienstag, 19. Mai 2020, einer Horde begeisterter Kinder übergeben wurde. Die Anlage vor dem Amazonienhaus trägt jetzt thematisch die Handschrift eines Regenwalds.
Bei der Wilhelma denkt man an Lebensräume für exotische Tiere und Pflanzen, aber

Wilhelma – ein-denkwuerdiges-jubilaeum-20-geburtstag-von-sumatra-tigerin-dumai

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/ein-denkwuerdiges-jubilaeum-20-geburtstag-von-sumatra-tigerin-dumai

Elegant und leichtfüßig springt Tigerweibchen Dumai täglich auf den erhöhten Aussichtsplatz in ihrer Anlage. Die wenigen Meter überwindet die Tigerdame problemlos mit einem Satz und zeigt damit, dass eine Großkatze auch im hohen Alter noch schnell unterwegs sein kann. Denn am Freitag, 17. April 2020, wurde die Sumatra-Tigerin bereits 20 Jahre alt.
Bei der Geburt ihrer ersten Jungtiere im Jahr 2005 entschied sich die junge Mutter

Wilhelma – kaffee-ausstellung-spannende-einblicke-in-die-welt-des-beliebten-muntermachers

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kaffee-ausstellung-spannende-einblicke-in-die-welt-des-beliebten-muntermachers

Im tropischen Nutzpflanzenschauhaus der Wilhelma können die Besucher*innen ganzjährig vielfältige exotische Pflanzen bestaunen, ohne deren Produkte unser Speiseplan um einiges ärmer wäre: Leckere Früchte wie Ananas, Papayas oder Guaven, exotische Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom und süße Köstlichkeiten wie Kokos oder Schokolade. Zusätzlich steht in den nächsten Wochen im Maurischen Landhaus eine Pflanze im Mittelpunkt, aus deren Früchte eines der beliebtesten Genussmittel gewonnen wird: der Kaffee.
Was bei uns aus der Kaffeemaschine läuft, wird zu 99 Prozent aus Arabica-Kaffee oder

Wilhelma – grosse-schau-der-weihnachtssterne-mit-besuch-des-heiligen-nikolaus-am-11-dezember

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/grosse-schau-der-weihnachtssterne-mit-besuch-des-heiligen-nikolaus-am-11-dezember

Satte Grün- und Rottöne lassen Weihnachtsstimmung in der Wilhelma aufkommen. Die jährliche Weihnachtssternschau ist jetzt an neuem Ort in besonders festlicher Form im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart geöffnet. Auch der Nikolaus lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen: Der Heilige Mann ist in seinem Bischofsgewand am kommenden Sonntag, 11. Dezember, dort anzutreffen.
Bei den unterschiedlichen Erscheinungsformen der weihnachtlichen Wolfsmilchgewächse