Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wilhelma – wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

Seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Das Leid vor Ort betrifft neben den Menschen auch die Zootiere. Deshalb unterstützt die Wilhelma die Initiative des europäischen Dachverbands EAZA, den Kolleginnen und Kollegen im Kriegsgebiet unter die Arme zu greifen. Sie sammelt und überweist Spenden an dessen Hilfefonds. Jetzt konnte der Zoologisch-Botanische Garten erneut 13.000 Euro weitergeben. Insgesamt sind so in Stuttgart in diesem Jahr schon 28.000 Euro zusammengekommen.
EAZA Über den Hilfsfonds des europäischen Verbands EAZA kommen passende Spenden bei

Wilhelma – fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

Liebhaber*innen des rosa-pink-purpurnen Farbspektrums kommen derzeit in der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma in Stuttgart voll auf ihre Kosten: Die Fuchsien im Wechselschauhaus haben ihre anmutigen Blüten geöffnet, die mit den herabhängenden glockenartigen Kelchen und den weit herausragenden Griffeln an kleine Ballerinen erinnern.
„Auch die Pflege ist dadurch einfacher.“ Bei Schädlingsbefall mit der Weißen Fliege

Wilhelma – eine-neue-gefaehrtin-fuer-waldhund-timido

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/eine-neue-gefaehrtin-fuer-waldhund-timido

Qamilla heißt die Waldhunddame aus Belgien, die seit kurzem Waldhundrüden Timido im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart Gesellschaft leistet. Der im März 2014 in der Wilhelma geborene Timido ist von der achtjährigen Hündin sehr angetan. „Die beiden waren sofort ein Herz und eine Seele“, sagt Zoologin Ulrike Rademacher. „Sogar beim Laufen suchen sie Körperkontakt.“ Die Tierpfleger*innen sind froh, dass die Vergesellschaftung so problemlos funktioniert: Waldhunde sind sehr soziale Wesen und nicht gerne allein. Bislang hatte Timido mit seinem Zwillingsbruder Amaru zusammengelebt, der allerdings vor ein paar Wochen gestorben ist.
Sie können ausgezeichnet schwimmen und tauchen, was sie bei der gemeinsamen Jagd