Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wilhelma – colours-family-day-profis-laden-kinder-zu-lustigen-tier-taenzen-ein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/colours-family-day-profis-laden-kinder-zu-lustigen-tier-taenzen-ein

Ein Besuch in der Wilhelma kann zu vielem inspirieren: auch zum Tanzen. Denn jede Tierart ist anders. Ihre besonderen Eigenheiten lassen sich mit Worten beschreiben, in Bildern oder durch Bewegung. Beim Family Day des COLOURS International Dance Festivals in Stuttgart will das Theaterhaus-Tanzensemble am Sonntag, 10. Juli, die Gäste des Zoologisch-Botanischen Gartens mit seinen dynamischen Darbietungen so mitreißen, dass die Mädchen und Jungen mitmachen. Das Programm läuft von 11 bis 16 Uhr zum normalen Eintrittspreis.
Die temperamentvollen Vortänzerinnen und -tänzer hatten bei der letzten Auflage 2019

Wilhelma – corona-wilhelma-schliesst-vorsorglich-die-tore-schon-ab-samstag-31-oktober

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/corona-wilhelma-schliesst-vorsorglich-die-tore-schon-ab-samstag-31-oktober

Die großflächige Einschränkung aller Menschenansammlun-gen soll die derzeit immer schnellere Verbreitung des Corona-Virus bremsen. Deshalb erstreckt sich die Schließung aller Freizeiteinrichtungen vorsorglich auch auf die Wilhelma in Stuttgart.
Bei aktuellen Jahreskarten verlängert sich deren Gültigkeit automatisch um die Dauer

Wilhelma – jaguar-teo-bekommt-einen-patenonkel

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/jaguar-teo-bekommt-einen-patenonkel

Erst im November 2023 ist der schwarze Jaguarkater Teo in die Wilhelma eingezogen. Schon sechs Wochen später bekam er einen Patenonkel: Zwei Tage vor Weihnachten überreichte Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin dem Stuttgarter Rechtsanwalt Gerald Gaßmann die Patenschaftsurkunde.
Das charakteristische Fleckenmuster schimmert aber bei guten Lichtverhältnissen durch

Wilhelma – neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

Neue Nachbarn gibt es für die Gorillas der Wilhelma in Stuttgart: Mit Zwergseidenäffchen und Springtamarinen sind seit dieser Woche südamerikanische Verwandte der großen Primaten im Menschaffenhaus zu sehen. Gemeinsam mit dem Faultierpaar Marlies und Mike bewohnen die Krallenaffen übergangsweise die ungenutzte Handaufzuchtstation für Gorillakinder. Damit kann man nun die größten direkt neben den kleinsten Affen beobachten. Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen gerade einmal 150 Gramm.
Foto: Jutta Hof Bonobo-Weibchen Haiba behält ihren Sohn Nio immer dicht bei sich