Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ein Hackathon für die Kultur – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-hackathon-fuer-die-kultur/

Coding da Vinci ist der erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten. Zwischen 2014 und 2022 vernetzt Coding da Vinci technikaffine und kulturbegeisterte Communitys mit deutschen Kulturinstitutionen, um das kreative Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu entfalten. Die erste Veranstaltung aus der Reihe findet am 1. März 2014 statt
Bei Coding da Vinci haben die Teilnehmenden – im Unterschied zu klassischen Hackathons

Start einer Wikipedianer*innen Exkursions-Reihe: Legendäre GLAM on Tour beginnt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/start-einer-wikipedianerinnen-exkursions-reihe-legendaere-glam-on-tour-beginnt/

Das erste Mal findet das Projekt GLAM-on-Tour im Braunschweigischen Landesmuseum statt. Im Rahmen der Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“ wird im Juni in Braunschweig die Veranstaltung „Die Römer kommen!“ abgehalten. Wikipedianer*innen, Wissenschaftler*innen und
Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende des Braunschweigischen Landesmuseums kommen u. a. bei

Marginalisiertes Wissen – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/marginalisiertes-wissen/

In Zeiten der gesellschaftlichen Polarisierung und der zunehmenden Desinformation sind Orte wie die Wikipedia als verlässliche Wissensquelle wichtiger denn je. Glücklicherweise wächst das Wissen in der Wikipedia weiter: die deutschsprachige Ausgabe hat unlängst die Marke von drei Millionen Artikeln überschritten. Dennoch repräsentiert die Online-Enzyklopädie noch nicht das Wissen der gesamten Welt. Vor allem Perspektiven und Inhalte von marginalisierten Gruppen und Communitys finden noch zu wenig Eingang.
Bei Wikimedia Deutschland arbeiten wir mit folgenden Definitionen: Marginalisierung