Glossareinträge Archive – re•shape https://www.wikimedia.de/reshape/glossary/
Glossareinträge Archive – re•shape
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Glossareinträge Archive – re•shape
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Digitalisiertes Kulturerbe muss frei und offen zugänglich sein! Wikimedia Deutschland fordert: Was mit öffentlichen Mitteln digitalisiert wird, soll allen gehören.
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Wissen befreien und für alle zugänglich machen – das ist die Mission von Wikipedia und von Wikimedia Deutschland. Wir nennen das Wissensgerechtigkeit. Unser Ziel: Bis 2030 sollen Wikimedia Projekte wie die Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons das Fundament für die weltweite und gerechte Verbreitung von Wissen werden. Auf dem Weg dorthin müssen technische, institutionelle und soziale Hürden abgebaut werden, damit wirklich alle Menschen das Wissen der Welt mitgestalten und nutzen können.
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
E-Mail: reshape@wikimedia.deTel.: 030-219158260Anschrift: re•shape – Ein Wikimedia-Programm zur Förderung von Wissensgerechtigkeit, Wikimedia
marginalisiertes Wissen trotz Barrieren Eingang ins Freie Wissen findet und dass Menschen bei
Auf der Veranstaltung gibt es spannende Möglichkeiten zu entdecken, wie man Wikidata-Daten nutzen kann, um innovative Anwendungen und Tools zu schaffen.
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei