Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Das Projekt Chapters Dialogue beginnt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/das-projekt-chapters-dialogue-beginnt/

Ziel ist eine bessere Vernetzung mit den Chaptern weltweit, damit deren Wünsche und Ideen mehr Beachtung finden. Deshalb wird eine Mitarbeiterin eingestellt, die andere Chapter besucht oder auf Veranstaltungen trifft, Interviews führt und diese dokumentiert. Das Projekt schafft damit die Grundlage für die heutige Struktur der globalen Wikimedia-Bewegung und der Movement-Strategie 2020. Seitdem ist Wikimedia Deutschland stärker denn je in die internationale Wikimedia-Familie eingebettet
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei

Eine besondere Auszeichnung für die Ehrenamtlichen – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/johann-heinrich-zedler-medaille/

Im August führt Wikimedia Deutschland die Johann-Heinrich-Zedler-Medaille zusammen mit dem Spektrum der Wissenschaft Verlag und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ein. Die Medaille soll die Verfasser*innen herausragender neuer Lexikon-Beiträge auszeichnen
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei

Wikidata für alle – Das Projekt Wikibase geht los – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikidata-fuer-alle-das-projekt-wikibase-geht-los/

Wikibase ist die Software hinter Wikidata. Wikimedia Deutschland möchte die freie Software für weitere Freie Wissensprojekte zur Verfügung stellen und erarbeitet dafür eine Strategie. Es entsteht die Vision, dass sich mit der freien Software Wikibase alle eine freie Wissensdatenbank anlegen und sie mit anderen freien Wissensdatenbanken/Ökosystemen verknüpfen können. Damit würde irgendwann ein großes Ökosystem Freien Wissens entstehen, das Wissens-Silos aufbricht und neue Erkenntnisse ermöglicht
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei

Bereiche werden weiter ausgebaut – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/bereiche-werden-weiter-ausgebaut/

Wikimedia Deutschland verfügt erstmals über mehrere Mitarbeitende, die sich fortan auch einzelnen programmatischen Feldern widmen. Dazu gehören die Bereiche „Bildung und Wissen“, „Forschung und Entwicklung“ sowie der „Bereich Politik und Gesellschaft“. Zu den unterstützenden Diensten zählen Veranstaltungsmanagement, Personal und Administration sowie Finanzen und Fundraising. Auch die Freiwilligenförderung wird weiter ausgebaut und Prozesse werden professionalisiert.
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei

GLAM jetzt auch digital – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/glam-jetzt-auch-digital/

Die Corona Pandemie verhindert, GLAM on Tour Präsenz-Veranstaltungen durchzuführen. Doch Wikimedia Deutschland organisiert eine Alternative: Die erste GLAM digital findet am 13. Februar 2021 statt. Und zwar im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster, zur Ausstellung „Passion Leidenschaft”. GLAM digital ist eine Veranstaltungsreihe von Videokonferenzen mit ausgewählten Kultur- und Gedächtnisinstitutionen (GLAMs)
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei