Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wikibase – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/wikibase/

Genauso wie die Daten aus unserer freien Wissensdatenbank Wikidata steht auch die dahinterliegende Software Wikibase unter einer freien Lizenz. Somit kann sie für externe Datenbank-Projekte z. B. aus Wissenschaft und Forschung benutzt werden. Gleichzeitig können externe Wissensprojekte mit den Daten aus Wikidata verknüpft und so neues Wissen sichtbar gemacht werden.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Wikimedia Commons – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/wikimedia-commons/

Wikimedia Commons ist eine schnell wachsende Mediensammlung für gemeinfreie und frei lizenzierte Fotos, Grafiken, Audio- und Videodateien, an der sich alle beteiligen können. So bezieht beispielsweise Wikipedia ihre Bilder, Grafiken und Videos aus Commons. Die Sammlung wird gemeinsam von Ehrenamtlichen und kulturellen Institutionen zusammengetragen, aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Inzwischen umfasst sie über 110 Millionen Dateien, die frei genutzt werden können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Keine negativen Externalitäten – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/keine-negativen-externalitaeten/

Anforderung: Schädliche Auswirkungen auf die Allgemeinheit sind zu verhindern; das gilt insbesondere in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit. Anbietende und Anwendende digitaler Dienste und Technologien berücksichtigen deren negative Auswirkungen selbst oft nicht und müssen durch Regulierung dazu verpflichtet werden.
wie inklusiv Mein Bildungsraum in der Praxis sein wird Darüber hinaus geht es bei

News – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/news/

Hier finden Sie immer aktuell Nachrichten, Storys und Wissenswertes rund um Wikimedia, Wikipedia und Freies Wissen sowie alle Folgen des Wikimedia-Podcasts WIKIMOVE.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde