Projekte – re•shape https://www.wikimedia.de/reshape/projekte/
Bei The Seen but Unseen soll eine dreiteilige Video-Essay-Reihe einen Zugang und
Bei The Seen but Unseen soll eine dreiteilige Video-Essay-Reihe einen Zugang und
Die Open-Bewegungen haben viel erreicht. Teile der Verwaltung suchen mittlerweile den intensiven Austausch mit Gruppen des digitalen Ehrenamts, während Politik häufiger zum Innovationstheater lädt. Aber was haben die Open-Bewegungen erreicht? Wo haben sich die gesellschaftlichen Parameter tatsächlich verschoben – zu mehr „Open“?
Beispiel: Da werden bundesweit im Twitter-Lehrerzimmer auch mal Materialien geteilt, bei
Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Wikipedia für viele Menschen eine der wichtigsten Anlaufstellen für freie und unabhängige Informationen. Ehrenamtliche Wikipedia-Aktive im Land und weltweit arbeiten trotz enormen Drucks täglich daran, Inhalte zu aktualisieren, um vor allem der Verbreitung von Desinformationen entgegenzuwirken. Unsere Sonderseite „Krieg gegen die Ukraine“ fasst alle Ereignisse und Entwicklungen zusammen.
Platz 6: Das Yelets Kloster wurde 1060 als ein Männerkloster gegründet und 1239 bei
Wikimedia Deutschland engagiert sich für eine europäische und internationale Digitalpolitik, die freien Zugang zu Wissen stärkt & öffentliche digitale Infrastrukturen sichert.
sinnvoll ergänzen – etwa durch gesetzliche Verpflichtungen zu größerer Transparenz bei
Felix Nartey and Željko Blaće
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde
Wikimedia Deutschland setzt sich für politische Positionen ein, die den offenen Zugang zu Wissen sichern, digitale Freiheitsrechte schützen und eine lebendige Wissenskultur fördern.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde
Was Eingang in Wissensbestände und offizielle Erzählungen findet, ist in starkem Maße durch Fragen von Macht bestimmt. Auch im Freien Wissen werden die Geschichten und Perspektiven von Menschen, die Rassismus erfahren, marginalisiert und sind daher bislang kaum sichtbar. Mit re•shape – Ein Wikimedia-Programm zur Förderung von Wissensgerechtigkeit möchten wir Menschen, die aufgrund von strukturellem Rassismus marginalisiert werden, darin unterstützen, Sichtbarkeit für marginalisiertes Wissen zu schaffen und zum Freien Wissen und den Wikimedia-Projekten beizutragen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde