Dein Suchergebnis zum Thema: bei

OpenContent – Navigating Creative Commons Licenses – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/publikationen/opencontent-navigating-creative-commonns-licenses/

Wie funktionieren freie Lizenzen? Und wie nutzt man sie rechtssicher, um Inhalte aus einem Museum oder Archiv, der Verwaltung oder Forschung frei zugänglich und nachnutzbar zu machen? Das erklärt der Jurist Till Kreutzer allgemeinverständlich im Praxisleitfaden Open Content. Navigating Creative Commons Licenses. Wikimedia Deutschland hat die aktualisierte Version gemeinsam mit der Deutschen UNESCO Kommission jetzt veröffentlicht. (Englisch)
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/publikationen/open-content-ein-praxisleitfaden-zur-nutzung-von-creative-commons-lizenzen/

Der Leitfaden erläutert, was Open Content Lizenzen sind. Er erklärt juristisch und allgemeinverständlich, welche Unterschiede zwischen Lizenzen bestehen und wie man sie anwendet. Darüber hinaus gibt er einen Überblick dazu, wo und wie man Open Content online finden kann.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Digital Service Act – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/publikationen/politikbrief-fruehjahr-2022/

Kollaborative, gemeinwohlorientierte Projekte wie die Wikipedia sind ein Grundpfeiler des offenen Internets. Darum müssen solche nichtkommerziellen und von Communitys gepflegten Plattformen auch im Digital Services Act anerkannt und gestärkt werden. Wikimedia Deutschland begleitet den politischen Diskurs aktiv auf EU- und Bundesebene. In diesem Brief zeigen wir auf, was Politik tun kann, um Online-Ehrenamtsprojekte wie die Wikipedia zu stärken.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Erstmals offene Räume mit neuem Büro – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/erstmals-offene-raeume-mit-neuem-buero/

Im November 2013 bezieht Wikimedia Deutschland die neuen Räumlichkeiten am Tempelhofer Ufer im Zentrum Berlins. Damit hat der Verein erstmals die Möglichkeit, interessierten Menschen, Gruppen und Organisationen Veranstaltungsraum für ihre Ideen rund um das Thema Freies Wissen zu bieten
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde