Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Allmende – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/allmende/

Allmende statt „Open Everything“: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Bei Wikipedia ist das Bereitstellungsproblem durch freiwillige Beiträge und Spenden

Gemeinwohl in der Digitalpolitik – Wikimedia Deutschland entwickelt 8 Anforderungen – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/gemeinwohl-in-der-digitalpolitik-wikimedia-deutschland-entwickelt-8-anforderungen/

In der Digitalstrategie der Bundesregierung steht, dass sich Digitalpolitik am Gemeinwohl ausrichten soll – doch was bedeutet das konkret und wann merkt man, dass dieses Ziel erreicht wurde? Wikimedia Deutschland hat 8 konkrete Anforderungen für eine gemeinwohlorientierte Digitalpolitik entwickelt, die an drei konkreten digitalpolitischen Vorhaben verdeutlicht werden
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

So kommt das Gemeinwohl in die Digitalpolitik – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/publikationen/so-kommt-dasgemeinwohl-in-die-digitalpolitik/

Wikimedia Deutschland setzt sich dafür ein, dass politische Akteur*innen Digitalpolitik auch als Gesellschaftspolitik begreifen und dass sie die Digitalisierung gemeinwohlorientiert gestalten. Ein Ziel in der Digitalstrategie der aktuellen Bundesregierung lautet nun: Digitalpolitik soll stärker am Gemeinwohl ausgerichtet werden. Doch was bedeutet das für den politischen Prozess und mit Blick auf die Auswirkungen eines digitalpolitischen Vorhabens? Wikimedia Deutschland hat mit Perspektiven aus Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft acht Anforderungen an gemeinwohlorientierte Digitalpolitik entwickelt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Recht auf Open Data – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/publikationen/positionspapier-recht-auf-open-data-2022/

Offene Daten nützen dem Gemeinwohl, der Wirtschaft und der Demokratie. Doch ihr ungeheures Potential kann nur realisiert werden, wenn Rechtsunsicherheit und mangelnde Bereitstellung in der Praxis in Deutschland beendet werden. Wikimedia Deutschland fordert, dass der Rechtsanspruch auf Open Data zeitnah ausgearbeitet und umfassend formuliert sein muss.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Wikidata kommt in sein drittes Jahr – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikidata-kommt-in-sein-drittes-jahr/

Zeit für den dritten Geburtstag von Wikidata: Das sogenannte Nearby-Feature wird zur Feier des Tages vorgestellt, das Wikidata mit dem aktuellen Standort verknüpft und Wissensgegenstände in der näheren Umgebung anzeigt. So können beispielsweise Wikidata-Einträge von Gebäuden bearbeitet werden, die sich in unmittelbarer Nähe der Handy-Nutzenden befinden
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde

Die erste Diversity Conference findet in Berlin statt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-erste-diversity-conference-findet-in-berlin-statt/

Die Aufgabe der globalen Wikimedia-Bewegung ist es, das Wissen der Welt allen bereitzustellen. Doch noch immer repräsentieren die Wikimedia-Projekte nicht das gesamte Wissen der Welt. Deshalb stellt das deutsche Chapter gleich eine ganze Konferenz unter das Thema Diversity. Auf der Veranstaltung wird dem Erreichen von Vielfalt in all seinen Facetten auf den Grund gegangen, sich global besser vernetzt und der Gedanke des Freien Wissens gemeinsam weiterentwickelt
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu meinen Rechten finde