Online – Wikimedia https://www.wikimedia.de/?post_type=tribe_venue&eventDisplay=list&tribe_venue=online-2
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Veranstaltungen Archive – Wikimedia
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei
Zentrum für theoretische Peripherie und Redakteurin bei kritisch-lesen.de.
Jeden Tag dazulernen, Wissen teilen, Bandwurmsätze in gut zu lesende Happen zerkleinern – jede*r Wikipedianer*in hat eine ganz eigene Motivation, sich an der größten Online-Enzyklopädie der Welt zu beteiligen. Aber sieh selbst.
Und wer hilft mir bei Fragen weiter?
„Ideal wäre eine Live-Community, in der man Fragen stellen kann, als neue soziale Komponente.“ Welche Ideen gibt es zur Weiterentwicklung der Wikipedia als bedeutendster Wissensbasis der Welt? Und was bedeutet digitales Ehrenamt für die Wissensgesellschaft und das Internet-Ökosystem von heute und morgen?
Eine ist, dass man natürlich nicht darauf vertrauen kann – wie bei allen anderen
Wir leben in einer globalen, komplex vernetzten Gesellschaft, in der die Möglichkeit, mit der eigenen Tätigkeit Geld zu verdienen, weder von Leistungsbereitschaft noch von Leistungsfähigkeit abhängt. Im Kulturbereich brauchen die meisten Künstler*innen Geld, um überleben zu können. Müsste man deshalb nicht wieder über das Grundeinkommen diskutieren?
Ein Punkt, bei dem ich tatsächlich ins Nachdenken komme, ist aber die Frage nach
Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei