Monsters of Law: Rechtsgeschichte der Wikipedia – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/rechtsgeschichte-der-wikipedia/
Publikumsfragen ab 20:00 Uhr: Weihnachtliches Get-Together Wir würden uns sehr freuen, Sie bei
Publikumsfragen ab 20:00 Uhr: Weihnachtliches Get-Together Wir würden uns sehr freuen, Sie bei
Mittlerweile manifestiert sich die Macht zunehmend bei einigen wenigen Tech-Giganten
Grafik Mitgliederentwicklung bei Wikimedia Deutschland Werden Sie Mitglied!
Wie war die Zusammenarbeit mit der globalen Bewegung und Wikimedia Deutschland bei
Wir befreien Wissen und machen es für alle zugänglich!
Franziska Heine, Geschäftsführende Vorständin Viele denken bei Wikimedia an die
In der Pandemie ist sehr deutlich geworden, was auch vorher schon ein Problem war: Wir nutzen viele Dienste, die nicht sorgsam mit unseren Daten umgehen, weil sie im jeweiligen Moment einen kurzfristigen Mehrwert versprechen. Wissen und Wirken: Wer hat die Datenmacht in der freien Gesellschaft?
Gerade bei selbstlernenden Systemen ist es wichtig, sich die Datenbasis genau anzuschauen
Freiwillige gewinnen & binden Die Willkommenskultur stärken, vor allem bei Erstkontakten
Wir müssen anerkennen, dass bei den Themen, die für uns wichtig sind, inzwischen
Bei allgemeinen Fragen zur Kampagne können Sie sich an politik@wikimedia.de wenden
Kulturerbe-Institutionen beginnen sich zu wandeln: Sie fragen sich verstärkt, welche Perspektiven sie erzählen und was Dekolonisierung von Kulturgut für sie bedeuten würde. Heute geht es beim Thema Zugang durch Digitalisierung aber auch darum, Fortschreibungen des Kulturerbes und einen Austausch zwischen den Generationen zu ermöglichen. Erleben wir einen Mindshift?
– bei Weitem noch nicht geklärt ist.